Schlagzeilen
Das Auswärtige Amt stellt seine finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer ein. Grünen-Politiker und Hilfsorganisationen kritisieren die Entscheidung.
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) bringt ihr Rentenpaket auf den Weg – und damit die teuren Vorhaben der schwarz-roten Regierung. Die Kosten: zunächst 14,9 Milliarden Euro im Jahr 2030.
Der Lebensmittelriese Mars hat es auf den Snackproduzenten Kellanova abgesehen. Wettbewerbshüter der EU sind alarmiert.
Darf Marine Le Pen bei der französischen Präsidentschaftswahl 2027 antreten? Das hängt von der Entscheidung eines Berufungsgerichts ab. Doch die Rechtspopulistin macht sich bereits über einen Plan B Gedanken.
In Kenia wollten Demonstranten an die gewaltsam niedergeschlagenen Proteste von vor einem Jahr erinnern. Doch auch diesmal endete die Kundgebung in Gewalt: Amnesty International spricht von mindestens acht Toten und Hunderten Verletzten.
In seiner Abschlussrede in Den Haag dankte Donald Trump überschwänglich sich selbst. Die Schmeichelei der europäischen Polit-Elite hat offenbar gewirkt: Der US-Präsident wirkte äußerst launig und sehr zufrieden.
Für NATO-Chef Rutte ist die Einigung beim Gipfel in Den Haag ein großer Erfolg. Lob bekommt er dafür, dass er US-Präsident Trump im Boot gehalten hat - das allerdings nicht ohne Anbiederung. Von Helga Schmidt.
Die Linke fordert Spahns Rücktritt, die Grünen mehr Aufklärung: Im Bundestag ging es heute um die teuren Corona-Maskenkäufe des damaligen Ministers und heutigen Unionsfraktionschefs. Spahns Nachfolgerin würde heute anders handeln.
»Wir haben getan, was notwendig war«: Vor dem Haushaltsausschuss verteidigt sich Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn in der Maskenaffäre. Warum er bislang damit durchkommt.
Wie erfolgreich war der Angriff auf Irans Atomanlagen wirklich und wie schnell könnte Iran nun eine Bombe bauen? Nuklearexperte Jeffrey Lewis über Trumps Bombenbilanz – und die Aussagekraft eines brisanten US-Geheimdienstberichts.
Bei der ersten Befragung im Bundestag hatte die CDU-Wirtschaftsministerin leichtes Spiel – auch weil mehrere gute Nachrichten genau rechtzeitig kamen. Das überdeckte ihre Ungeschicklichkeiten der vergangenen Wochen.
Arbeitsministerin Bas plant ein neues Rentenpaket, das dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vorliegt. Darin geht es um die Weiterbeschäftigung von Rentnern, das Rentenniveau und die Mütterrente. Von Moritz Rödle.