Schlagzeilen
In der Human Library erzählen Menschen über persönliche Themen: Ob Angststörung oder Spielsucht, jede Frage an die "menschlichen Bücher" ist erlaubt. Dadurch sollen gesellschaftliche Vorurteile verschwinden. Von Joschka Brings.
Vor dem Landgericht Dortmund müssen sich ab heute vier Neonazis verantworten. Sie sollen die verbotene Gruppe "Combat 18 Deutschland" im Untergrund weitergeführt haben. Von Julian Feldmann und Reiko Pinkert.
Die Weltlage bestimmt die Agenda des heutigen Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs: Es soll einmal mehr um den Nahen Osten und den Ukraine-Krieg gehen. Für Merz ist es der erste EU-Gipfel als Bundeskanzler. Von Jakob Mayr.
Außenkanzler Merz bespielt die Bühnen der großen Politik. Linken-Spitzenfrau Reichinnek will was mit Geheimdiensten machen. Und ein SPD-Politiker ekelt sich vor Putin. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Der israelische Regierungschef Netanjahu steht seit Jahren wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. US-Präsident Trump forderte die Justiz nun auf, den Prozess einzustellen. Die USA würden "Bibi" retten.
Nach Beginn der Waffenruhe öffnet der Iran Teile seines Luftraums und einige Flughäfen. In den USA wird weiter darüber diskutiert, wie erfolgreich die Angriffe auf Iran Atomprogramm waren.
Ein bisschen Hilfe unter Freunden: Der US-Präsident mischt sich in das Korruptionsverfahren gegen Israels Premier Netanyahu ein. Trump kritisiert die Justiz des Landes und spricht von einer »lächerlichen Hexenjagd«.
Ein Skigebiet hat die Gegend um Wonsan bereits, nun kommen Bettenburgen und Spaßbäder dazu: Nordkoreas Diktator hat ein neues Touristengebiet eingeweiht. Kim Jong Un bejubelte eine »Welle des Glücks«.
Ein Skigebiet hat die Gegend um Wonsan bereits, nun kommen Bettenburgen und Spaßbäder dazu: Nordkoreas Diktator hat ein neues Touristengebiet eingeweiht. Kim Jong Un bejubelte eine »Welle des Glücks«.
Bei hohen Temperaturen und Sonnenschein zieht es viele Menschen ans Wasser. Am vergangenen Wochenende hatte dies teils tragische Folgen. Laut DLRG starben bundesweit mindestens 15 Menschen bei Badeunfällen.
Ja, was denn nun? Eine Einschätzung des US-Militärgeheimdienstes hat zuletzt Zweifel am Erfolg der Angriffe auf iranische Atomanlagen geweckt. Der Auslandsgeheimdienst kommt jetzt zu einem positiveren Ergebnis.
Beim Nato-Gipfel drehte sich fast alles nur um Donald Trumps Gefühle. Die Strategie ging offenbar auf. Der US-Präsident verzichtete auf einen Eklat, das Treffen gilt als Erfolg. Ist dies das Ende der seriösen Diplomatie?