Ausland
Verschwörungstheoretiker Alex Jones verbreitete infame Lügen über das Schulmassaker von Sandy Hook. Angehörigen der Opfer schuldet er deshalb 1,5 Milliarden Dollar Schadensersatz. Nun gibt es Hoffnung, dass sie tatsächlich Geld bekommen.
Über eine schwimmende Plattform liefert das US-Militär lebensnotwendige Hilfsgüter in den Gazastreifen. Aber mit dem provisorischen Anleger gibt es immer wieder Probleme. Nun wurde er vor hohen Wellen in Sicherheit gebracht.
Seine Partei musste bei den Wahlen eine historische Niederlage hinnehmen, Cyrill Ramaphosa bleibt dennoch im Amt. Eine Vier-Parteien-Koalition stimmte für den ANC-Politiker.
Die Ukraine und Moldau sind einem Beitritt zur Europäischen Union einen Schritt näher. Die EU-Mitgliedsländer haben sich grundsätzlich für den Beginn von Gesprächen ausgesprochen. Die formelle Entscheidung soll kommende Woche folgen.
Seit Monaten attackieren die Huthis aus dem Jemen internationale Handelsschiffe. Die Besatzung eines Schiffes musste nun nach einem Angriff evakuiert werden. Ihr Frachter driftet manövrierunfähig im Roten Meer.
Giorgia Meloni schirmt ihre Gipfelgäste in einem Luxushotel und einer Trutzburg ab. Protestierende antworten mit einem Gastmahl für Arme auf das Gala-Dinner der Regierungschefs.
Es sind unerhörte Vorwürfe: Auf der Militärbasis Sde Teiman sollen Palästinenser systematisch misshandelt worden sein. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu spricht jedoch von der »moralischsten Armee der Welt«.
Joe Biden hat Donald Trump zum 78. Geburtstag gratuliert – und versucht, ihm dabei Wind aus den Segeln zu nehmen. Kurz zuvor hatte der 81-jährige US-Präsident erneut wegen seines Alters für Diskussionen gesorgt.
»In mindestens 30 Sprachen zum Terrorismus angestiftet«: Die EU-Polizeibehörde hat mehrere Websites stillgelegt, die mit dem »Islamischen Staat« in Verbindung gebracht werden. In Spanien wurden mehrere Menschen festgenommen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Putins Pseudo-Angebot für ein Kriegsende als »Lüge« zurückgewiesen. Die Beteuerungen des Kremlchefs hält er für so glaubwürdig wie Hitlers Äußerungen im Zweiten Weltkrieg.
Am Rande des G7-Gipfels unterschreiben Joe Biden und Wolodymyr Selenskyj ein neues Sicherheitsabkommen. Was es der Ukraine bringt und wie lange es hält, falls Donald Trump die US-Wahl gewinnt: der Überblick.
Nach der tödlichsten Massenschießerei der modernen US-Geschichte waren »Bump Stocks« bundesweit verboten. Nun hat der Oberste Gerichtshof den Beschluss revidiert. Der Präsident hat eine deutliche Antwort.