Ausland
Am Mittwoch spielt die Ukraine gegen Belgien um den Einzug ins EM-Achtelfinale. Wie fühlt es sich an, Fußball zu spielen, während ihr Land ums Überleben kämpft? Drei Spieler erzählen.
14 Jahre juristische Verfolgung – dann die Wende. Der Freilassung von Julian Assange ging ausdauernde diplomatische Arbeit voraus. Im Mittelpunkt: Australiens Regierung. Wie Canberra Washington zum Einlenken brachte.
Eine Elfjährige im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen hat einem Bericht zufolge ein Kind zur Welt gebracht. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - denn der Vater des Kindes soll der Stiefvater der Elfjährigen sein.
Nach 14 Jahren endet die juristische und politische Verfolgung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Sehen Sie hier die Pressekonferenz der Investigativplattform live.
Nach 14 Jahren endet die juristische und politische Verfolgung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Sehen Sie hier die Pressekonferenz der Investigativplattform in voller Länge.
»Heute korrigiere ich ein historisches Unrecht«: Präsident Biden plant die Begnadigung ehemaliger US-Soldaten, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität verurteilt worden waren.
Als freier Mann verlässt Julian Assange nach 14 Jahren ein Gericht auf der zu den USA gehörenden Insel Saipan. Nun will er mit seiner Familie in Australien leben. Seine Landsleute sehen das Urteil mit gemischten Gefühlen.
Politik kann so grausam sein: Mit den überraschend angesetzten Wahlen hat Frankreichs Präsident wohl auch sein eigenes politisches Ende vorgezogen. Das wird bei einer TV-Debatte der Spitzenkandidaten deutlich.
Marc Rutte folgt auf Jens Stoltenberg: Die Nato hat den scheidenden niederländischen Regierungschef zum nächsten Generalsekretär des Verteidigungsbündnisses ernannt. Seinen neuen Job soll er am 1. Oktober antreten.
Im dritten Kriegsjahr glauben die Menschen in der Ukraine noch immer an einen Sieg, doch sie sind zermürbt, sagt Wolodymyr Paniotto. Hier spricht der Forscher über mögliche Zugeständnisse an Russland.
Er steht hinter einer Glaswand, sein Kopf ist kahl geschoren: Kurz vor Prozessbeginn gegen Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage in Russland wurde der US-Journalist Reportern präsentiert. Washington arbeitet an einem Deal.
In Jekaterinburg beginnt der Spionageprozess gegen den »Wall Street Journal«-Korrespondenten Evan Gershkovich. Familie und Freunde hoffen, dass er nach der Verurteilung ausgetauscht und freigelassen wird – wie Brittney Griner.