Deutschland
Der Kreml baut seine Zusammenarbeit mit der Junta in Bamako aus: Die Sahel-Militärs kriegen Kampfhubschrauber und -jets. Und sie empfangen Außenminister Lawrow. Der provoziert die einstige Kolonialmacht Frankreich.
Die Bundesregierung hat die Ausfuhr 178 betagter Leopard-1-Panzer an die Ukraine genehmigt. Den Haag sieht im Alter des Kriegsgeräts kein Problem – obwohl es bereits vor 20 Jahren ausgemustert wurde.
Stefan Kuntz verfolgt in Istanbul die Nachrichten aus dem Katastrophengebiet. Der ehemalige deutsche Nationalspieler spricht von einer »riesengroßen Tragödie«. Seine Mannschaft beteilige sich an einem Spendenkonto.
In mehreren Hundert Metern Tiefe will die iranische Armee einen Militärstützpunkt errichtet haben. Zuvor soll bereits ein Standort für Drohnen eröffnet worden sein.
Bis zu 178 Kampfpanzern des Typs "Leopard 1A5" dürfen in die Ukraine geliefert werden. Wie viele es genau werden, hängt vom Zustand ab. Bis zum Sommer 2024 sollen es mehr als 100 sein.
Die Welt rätselt, was in den vergangenen Tagen über die USA hinweggeschwebt ist – ein Wetterballon? Eine politische Provokation? Oder war es schlicht ein Fehler im chinesischen System?
Der mutmaßliche chinesische Spionageballon vor der US-Küste markiert einen neuen Tiefpunkt im Verhältnis der beiden Supermächte. Das hat Folgen für die ganze Welt, analysiert SPIEGEL-Korrespondent Bernhard Zand.
Im Poker um den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn endet die Gläubigerversammlung ohne Genehmigung für den Höchstbietenden. Einen Verkauf an den Pharma-Milliardär Viktor Charitonin will das Land Hessen unbedingt verhindern.
Wie die Suche nach Erdbebenopfern zum Wettlauf gegen die Zeit wird. Welche Jobs schon bald von künstlicher Intelligenz ersetzt werden könnten. Und wie Bertelsmann den Verlag Gruner + Jahr zerfleddert. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Boris Pistorius ist erstmals in seiner neuen Position ins Kriegsgebiet gereist. Den Kämpfern zollte er seinen Respekt – und machte eine Ankündigung.
Die Ukraine erhält laut Verteidigungsminister Pistorius weitere Unterstützung: Dutzende Leopard-1-Panzer sollen aus verschiedenen Ländern geliefert werden.
Das Bodenpersonal am Berliner Hauptstadtflughafen BER bekommt mehr Geld. Nach Angaben der Gewerkschaft ver.di gab es einen Durchbruch im Tarifstreit. Die Verhandlungen sind damit aber noch nicht beendet.