Deutschland
Wie effektiv Sport ist, kann vom Zyklus abhängen. Ein auf die unterschiedlichen Phasen abgestimmtes Training kann die Leistung von Profisportlerinnen steigern, sagt Sportwissenschaftlerin Strahler im Interview.
Russische Staatsmedien fallen seit Monaten mit radikalen Forderungen zum Ukraine-Krieg auf. Ein Vergleich zeigt, wie wichtig sie für den Kreml sind.
Die Krankenversicherer wehren sich gegen die geplante Reform der Unabhängigen Patientenberatung. Ein neues Gutachten könnte Lauterbachs Pläne durchkreuzen.
2021 ließ sich Microsoft-Gründer Bill Gates scheiden. Inzwischen soll der 67-jährige Multimillionär laut Medienberichten wieder liiert sein – mit der Witwe des Oracle-Managers Mark Hurd.
Die Flüchtlingszahlen müssen dringend sinken, heißt es aus der EU. Doch über den Weg gibt es Streit. Einige Staaten wollen nun schnell Tatsachen schaffen.
Der Vorsitzende der konservativen Europäischen Volkspartei hält sich eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine offen. Alles andere »würde Putin in die Hände spielt«, sagte Weber vor dem EU-Gipfel in Brüssel. Die News.
Der Dieselskandal trifft deutsche Autobauer abermals: BMW, Mercedes-Benz und Audi sollen in Südkorea wegen mutmaßlicher Manipulation der Abgasreinigung Millionenstrafen zahlen.
Erst London, dann Paris, jetzt Brüssel: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht auf seiner Besuchstour jetzt vor dem Europäischen Parlament. Seine Rede live.
Beim Arbeitsessen im Élysée mit Scholz und Macron wiederholte der ukrainische Präsident Selenskyj seine Forderungen nach Kampfjets. Und erhielt mitten in der Nacht unverhofft eine Auszeichnung.
China verlangt offenbar von den USA, den abgeschossenen Ballon zurückzugeben. Die US-Regierung will das mutmaßliche Spionageobjekt untersuchen.
Beim Industrie- und Technologiekonzern Siemens ist von einer Konjunkturdelle nichts zu spüren. Vor allem die Digitalisierungssparte überzeugt im ersten Quartal, der Vorstand erwartet ein starkes Jahr.
In den Erdbebenregionen in Syrien und der Türkei steigt die Zahl der Todesopfer weiter an, doch noch können auch Überlebende der Katastrophe gerettet werden. Die EU will mithilfe einer Geberkonferenz auch langfristige Hilfe auf den Weg bringen.