Deutschland
Wolodymyr Selenskyj betritt eiligen Schrittes den Raum, unter seinen Augen sind dunkle Ringe. In Kiew spricht er mit dem SPIEGEL über Putin und Hitler, das schwierige Verhältnis zu Scholz – und positive Momente im Krieg.
»Munition, moderne Panzer, Langstreckenraketen und Kampfflugzeuge«: Der ukrainische Präsident Selenskyj will die westliche Militärhilfe für sein Land ausgeweitet haben. Es gehe um die Sicherheit der gesamten EU.
Ein US-amerikanischer Journalist hat einen Bericht veröffentlicht, nach dem die USA die Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben sollen. Moskau reagiert.
Bei einem Gefangenenaustausch zwischen der Ukraine und Russland ist offenbar ein Deutscher freigekommen. Er hatte auf russischer Seite gekämpft und ist nun in Russland - offenbar mithilfe eines AfD-Abgeordneten.
Dutzende Länder haben Hilfe und Helfer in das Erdbebengebiet geschickt. Die Arbeit ist beschwerlich und anstrengend – da wird ein Auto schon mal zum Esstisch umfunktioniert.
Der Deutschlandsitz einer spirituellen Sekte in Hessen wird zum Treffpunkt für Verschwörungsideologen. Sektenanhänger haben Kontakte zu prominenten Vertretern der "Reichsbürger"-Szene. Von Sonja Süß.
FDP und Linkspartei könnten nach der Berliner Wiederholungswahl entscheidend sein bei der Regierungsbildung. Die AfD steht marginalisiert am Rande des Geschehens. Mit welchen Spitzenleuten treten die drei Parteien an? Von Sebastian Schöbel.
Über den einzigen noch offenen türkisch-syrischen Grenzübergang sind sechs Lkw mit Hilfsgütern nach Nordsyrien gelangt. Unterdessen ist die Zahl der Toten in beiden Ländern auf 17.000 gestiegen. Der Überblick.
Mehr Informationsaustausch mit Ländern wie den USA soll dabei helfen, dass Konzerne keine Steuerschlupflöcher ausnutzen. Wie weit ist das Projekt einer weltweiten Mindeststeuer? Von Hans-Joachim Vieweger.
Parlamentarier erhalten ab Mitte des Jahres wohl mehr Geld. Die Reallöhne in der Bevölkerung sind nach vorläufigen Berechnungen hingegen gesunken.
Experten bezweifeln, dass der nach einem Überflug über die USA abgeschossene Ballon nur zu zivilen Zwecken unterwegs war. China erhebt nun Vorwürfe gegen die USA – und rechtfertigt die Ablehnung eines Gesprächsangebotes.
Energieeffizienz ist ein wesentlicher Kauftreiber für Haushaltsgeräte in Deutschland. Um Geld für Strom zu sparen, aber auch der Umwelt zuliebe entscheiden sich immer mehr Verbraucher für sparsame Geräte.