Deutschland
Der Nachbarstaat der Ukraine fühlt sich schon lange von Russland bedroht. Jetzt hat die Regierungschefin ihren Rücktritt verkündet.
Lithium gilt als Schlüsselrohstoff für den Wandel zu klimafreundlicher Mobilität. Jetzt konnten Geologen in Indien ein riesiges Vorkommen aufspüren.
Bei einem mutmaßlichen Terrorangriff in Ostjerusalem sind mindestens zwei Menschen getötet und fünf weiterer verletzt worden. Ein Mann war mit seinem Auto in eine Menschenmenge gerast. Er wurde nach Angaben der Polizei "neutralisiert".
Bei seinem Besuch in Kiew trifft Omid Nouripour auf Menschen in Angst und Anspannung. Sie fürchten eine neue russische Offensive. Für den Grünenchef ist es auch eine Reise in die eigene Vergangenheit.
Wegen fragwürdiger Maskengeschäfte laufen seit Monaten Ermittlungen gegen Fynn Kliemann. Nach SPIEGEL-Informationen will die Staatsanwaltschaft diese nun einstellen. Für den YouTuber könnte es dennoch teuer werden.
In der Ampelkoalition regt sich Unmut über Bauministerin Klara Geywitz. Die Grünen fordern von der Sozialdemokratin mehr Einsatz für den Klimaschutz – und mehr Initiative gegenüber den Bundesländern.
Als Betreiber vieler Nord-Süd-Stromtrassen spielt Tennet eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Die Bundesregierung könnte nun die Deutschland-Sparte des Konzerns übernehmen.
Überraschend zieht sich Moldaus prowestliche Regierungschefin Natalia Gavrilița von ihrem Posten zurück. Erst jüngst hatte der ukrainische Präsident Selenskyj vor russischer Einflussnahme im Nachbarland gewarnt.
Russland bedroht Europa, eine "Zeitenwende" hat Olaf Scholz deswegen ausgerufen. Es ist aber noch ein weiter Weg, bis die Bundeswehr wieder "abschreckend" wirken wird. Was zu tun ist, beschreiben Christina Catherine Krause und Amelie Stelzner-Doğan von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Russland hat ukrainische Städte erneut mit einer Angriffswelle überzogen. Laut dem Generalstab in Kiew wurden Marschflugkörper und Drohnen auf den Nordosten und Süden des Landes abgefeuert. In einigen Regionen fiel der Strom aus.
Nirgendwo bleibt so viel landwirtschaftliche Fläche ungenutzt wie in Afrika. Die erfolgreiche Farmerin Emma Naluyima will das ändern – und ist sich sicher: Der Kontinent könnte den Rest der Welt mit günstigen Nahrungsmitteln versorgen.
Die Korruptionsaffäre im EU-Parlament weitet sich aus: Ermittler haben den belgischen Abgeordneten Marc Tarabella festgesetzt. Ein Schließfach sowie mehrere Büros wurden durchsucht.