Deutschland
In der Nähe von Wladimir Putins Residenzen soll es verborgene Bahnstationen geben. Berichte zeigen, dass es offenbar ein ganzes Netz geheimer Bahnlinien gibt.
Der weltweit größte Flugzeugbauer Airbus hat einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Doch das deutsch-französische Unternehmen kämpft mit Problemen in der Produktion - wegen fehlender Teile und Fachkräfte. Von Julia Borutta.
Eine Studie bietet erstmals für Deutschland repräsentative Daten zu den hier lebenden ukrainischen Geflüchteten. Eine deutliche Mehrheit wohnt in Privatwohnungen - und fühlt sich willkommen, so die Autoren.
Russlands neuer Bomber vom Typ TU-160M soll 12.000 Kilometer weit fliegen und Atomraketen abfeuern können. Aufnahmen zeigen ihn offenbar in der Luft.
Der französische Autobauer Renault hat im vergangenen Jahr einen hohen Verlust eingefahren. Grund sind Abschreibungen nach dem Rückzug aus Russland.
Der französische Autobauer Renault hat im vergangenen Jahr einen hohen Verlust eingefahren. Grund sind Abschreibungen nach dem Rückzug aus Russland.
Vorwürfe der Vetternwirtschaft haben den Rundfunk Berlin-Brandenburg in eine tiefe Krise gestürzt, auch die ehemalige Geschäftsleitung muss gehen. Doch nicht alle nehmen das hin – und ziehen vor Gericht.
Vorwürfe der Vetternwirtschaft haben den Rundfunk Berlin-Brandenburg in eine tiefe Krise gestürzt, auch die ehemalige Geschäftsleitung muss gehen. Doch nicht alle nehmen das hin – und ziehen vor Gericht.
Ein Computerprogramm, das die Polizei zur Früherkennung von Straftaten eingesetzt hat, darf so nicht mehr verwendet werden. Die Regelungen in Hamburg und Hessen verstoßen gegen das Persönlichkeitsrecht. Von Klaus Hempel.
Sie warnen vor einem russischen Atomschlag: Hier sprechen Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer erstmals gemeinsam über ihren Aufruf gegen Waffenlieferungen an die Ukraine – und sind empört über die massive Kritik.
Bundespräsident Steinmeier war in den vergangenen Monaten häufig auf Reisen. In der Außenpolitik gibt es zwischen Kanzleramt und Schloss Bellevue offenbar mehr Harmonie als mit dem Auswärtigen Amt. Von Evelyn Seibert.
Deutschland hat kaum Verbindungen zum autoritär regierten Kambodscha. Doch spätestens seit Russlands Überfall auf die Ukraine sucht Berlin auch in Asien nach neuen Partnern - auch, wenn diese Suche voller Ambivalenzen ist. Von K. Becker.