Schlagzeilen
Ein Schlaganfall hatte seinen Gesundheitszustand im Wahlkampf zum Thema gemacht: Nun lässt sich der demokratische US-Senator John Fetterman wegen einer psychischen Erkrankung stationär behandeln.
Ex-Diplomat Wolfgang Ischinger und anderer Politiker fordern in einem Brief die Nuklearmächte zur Zusammenarbeit auf. Sie warnen vor einem versehentlichen Atomwaffeneinsatz.
Sie galten mal als cool und gehörten zum festen Bestandteil deutscher Innenstädte. Heute kämpfen MediaMarkt und Saturn um ihre Existenzberechtigung. Wie will die Elektronikkette noch die Wende schaffen?
Für die Lieferung von Kampfflugzeugen gibt es in der Bevölkerung offenbar keine Mehrheit. Das ist Ergebnis einer Umfrage der ARD.
Soll die Ukraine Kampfjets aus Deutschland erhalten? Im aktuellen DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin sagt eine Mehrheit dazu: Nein. Befürwortet wird dagegen eine erleichterte Visavergabe für Erdbebenopfer.
Er gehört zu den reichsten Russen – und gilt als Unterstützer von Putins Angriffskriegs. Doch nun erhält die Ukaine einen Teil seines Vermögens.
Bayer Leverkusen hat in der Europa League gegen AS Monaco eine schmerzhafte Niederlage einstecken müssen. Der Siegtreffer fiel in der Nachspielzeit. Die Aktion des Spiels hatte dennoch Leverkusen-Spieler Wirtz.
Vier Ballons hatte die USA kürzlich abgeschossen. Hinter drei der Flugobjekte vermutet Präsident Biden keine Spionageabsichten. Den Abschuss des vierten verteidigt er - und will den Vorfall mit Chinas Präsidenten klären.
Sie ist erzkonservativ und erfolgshungrig: Nikki Haley will 2024 US-Präsidentin werden. Im Rennen um die Kandidatur der Republikaner tritt sie gegen ihren früheren Chef an – mit markigen Worten.
US-Präsident Biden hat erstmals ein Statement zu den nicht identifizierten, abgeschossenen Objekten abgegeben. Spionage einer fremden Macht kommt offenbar nicht infrage.
Eine Gruppe israelischer Ex-Agenten, die offenbar Politiker hacken, sorgt weltweit für Schlagzeilen. Gegen den Chef der Gruppe lief bereits ein Verfahren in der Schweiz – er hatte einem Spion fingierte Daten verkauft.
Um Millionen Menschen im Erdbebengebiet zu helfen, brauchen die UN nach eigenen Angaben allein in der Türkei eine Milliarde Dollar. Für das ebenfalls schwer getroffene Syrien kommen noch einmal 400 Millionen dazu.