Schlagzeilen
"Das Ende Putins wird eher früher als später kommen": Der russische Kremlgegner Michail Chodorkowski beschreibt drei Szenarien wie es dann mit Russland weitergehen könnte.
Die UN sollen über eine allgemein gehaltene Ukraine-Resolution abstimmen. Der ukrainische Präsident Selenskyj begrüßt einen Gefangenenaustausch. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Beautywahn und Gamingsucht gehören zu den Schattenseiten des Internetzeitalters. Welche Möglichkeiten gibt es, diese zu bekämpfen? Der Ideenimport-Podcast schaut in Südkorea und Norwegen nach Ansätzen und möglichen Vorbildern.
Nach dem Entgleisen eines mit Chemikalien beladenen Güterzugs im US-Bundesstaat Ohio wachsen die Sorgen der Anwohner vor gesundheitlichen Folgen. Sie fordern nun Antworten - doch sie bekommen keine. Von Arne Bertram.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba schließt Verhandlungen aus, solange Russland sich nicht zurückzieht. Dazu umreißt er, woher sich Kiew Kampfjets wünscht. Und: Millionen-Vermögen verstaatlicht. Die jüngsten Entwicklungen.
Israel will neun Siedlungen im besetzten Westjordanland nachträglich legalisieren. Aus den USA kommt deutliche Ablehnung des Plan – und auch bei der Uno regt sich Widerstand.
Tausende Tote, unzählige Verletzte und Millionen Obdachlose. Das Erdbeben hat für Leid und Elend gesorgt. In Syrien scheint der einzige Gewinner der Katastrophe Machthaber Assad zu sein. Von Tilo Spanhel.
Die Partei der scheidenden schottischen Regierungschefin Sturgeon hat den Zeitplan für deren Nachfolge bekanntgegeben. So soll der Job bis Ende März neu vergeben werden - wohl per Abstimmung der Mitglieder.
Boris Palmer nimmt das Gesetz in die eigene Hand. Bei Lanz kommt heraus: Tübingens Oberbürgermeister erteilt pauschal Aufenthaltsgenehmigungen. Auch eine straffällige Altenpflegerin darf bleiben.
Mit der Nachtschicht begann der Ausstand: An zahlreichen deutschen Flughäfen wird seit den Abendstunden gestreikt. Der Betrieb steht praktisch still – Tausende Verbindungen fallen am Freitag aus.
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die NATO verändert - gezwungenermaßen. Denn Putin und sein Überfall haben die Schwächen des Bündnisses schonungslos offengelegt. Von Helga Schmidt.