Schlagzeilen
Die Eröffnung der 73. Internationalen Filmfestspiele in Berlin stand im Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk und der Protest-Bewegung im Iran. Der ukrainische Präsident Selenskyj war per Video zugeschaltet.
Etwa 300.000 Passagiere werden heute auf ihre Flüge verzichten müssen. Grund ist ein Warnstreik an sieben Flughäfen, zu dem die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund aufgerufen haben. Aus der Wirtschaft hagelt es Kritik.
Etwa 300.000 Passagiere werden heute auf ihre Flüge verzichten müssen. Grund ist ein Warnstreik an sieben Flughäfen, zu dem die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund aufgerufen haben. Aus der Wirtschaft hagelt es Kritik.
Strom sparen will derzeit jeder und deshalb kommen auch einige Anbieter mit zweifelhaften Erfindungen um die Ecke: Die Verbraucherzentrale warnt jetzt vor sogenannten Stromsparboxen.
Die Proteste gegen die Rentenreform von Präsident Macron gehen weiter, abermals waren zahlreiche Menschen im Streik. Doch über die Teilnehmerzahl gehen die Angaben weit auseinander.
Seit Jahren leidet Haiti unter kriminellen Clans. Nun errichtet Kanada eine »maritime Präsenz« vor der Küste von Port-au-Prince. Auch die Uno fordert mehr Hilfe.
Boris Wischnewski ist einer der letzten namhaften Oppositionspolitiker, die sich aktuell noch in Russland und in Freiheit befinden. Er will weitermachen und erklärt im Interview, politische Veränderungen seien langfristig unvermeidlich.
Der Kreml-Kritiker und Ex-Oligarch Michail Chodorkowski würde Putins Rache in seinem Londoner Exil nicht überraschen. Ex-US-General Wesley Clark fordert vom Westen, dem Kreml klare Kante zu zeigen. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat sich zur Teilnahme an der russischen Offensive geäußert. Der Tag im Überblick.
In Duisburg endet die Neue Seidenstraße, eine mehr als Zehntausende Kilometer lange Bahnverbindung zwischen China und Europa. Kritiker sagen, die vom Strukturwandel gebeutelte Stadt im Ruhrpott mache sich abhängig. Stimmt das?
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz will der Kanzler Deutschland als zuverlässigen Partner präsentieren. SPIEGEL-Leser antworten auf Wagenknecht und Schwarzer. Die Opposition setzt Erdoğan unter Druck. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Der UN-Vollversammlung liegt ein Entwurf für eine Resolution zum Ukraine-Krieg vor. Präsident Selenskyj begrüßt einen Gefangenenaustausch. Ein Überblick.
Die Erdbeben in der Türkei haben die Region schwer erschüttert. Doch für Syrien ist die Katastrophe nur eine weitere unter vielen.