Deutschland
Ihr Ziel ist dasselbe, ihre Gesinnung eine andere: Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz sind linke und rechte Gruppierungen gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gegangen.
Nordkorea hatte bereits Drohungen an Südkorea und die USA gerichtet. Nun hat das nordkoreanische Regime eine ballistische Rakete abgeschossen.
Auf der ersten Delegationsreise des Bauministeriums sucht Ministerin Geywitz nach Lösungen für ein drängendes Problem in Deutschland: die Obdachlosigkeit. In Finnland gilt Wohnen schon lange als Grundrecht. Von J. Kliss.
15 Jahre nach Erlangung der Unabhängigkeit sehen viele Kosovaren die Entwicklung ihres Landes als Erfolgsgeschichte. Der Kosovo hofft auf einen Beitritt zur EU, doch ein wichtiges Problem bleibt ungelöst. Von S. Hahne.
Gärtner und Landwirte müssen angesichts hoher Energiepreise abwägen, was sie noch wie anbauen. Denn Gewächshäuser müssen beheizt werden, und auch der frühe Spargel braucht es warm. Von Julia Haas.
Beim Karneval in Rio ist scheinbar alles erlaubt. Trotzdem bricht die erste queere Sambaschule viele Tabus: Menschen aus der LGBTQI-Community sollen endlich in der ersten Reihe stehen.
Früher bevorzugte das russische Publikum Actionfilme, Kriegsdramen, Sport-Blockbuster. Jetzt flüchten sich die Menschen in warme Kinosessel, um ein kleines Ohrentier namens Tscheburaschka zu sehen. Was sagt uns das?
Die Hilfsgüter reichen bei Weitem nicht aus: Im Nordwesten des Bürgerkriegslandes fehlen Zelte, Nahrung und Wasser. Oliver Hochedez von Malteser Intenational schildert, warum es so schwer ist, den Menschen zu helfen.
Die Pariser Dynastie Rothschild will die Kontrolle über ihr legendäres Finanzinstitut stärken. Das Geld dafür holt sie sich bei Unternehmerclans mit klangvollen Namen – denn sie misstraut der Börse.
Unbekannte haben ein Drohschreiben an die grüne Berliner Spitzenkandidatin Jarasch geschickt - dem Kuvert soll auch eine Revolverpatrone beigelegt worden sein. Die Landespolitik reagierte schockiert, der Staatsschutz ermittelt.
In München gibt es mehrere Demonstrationen rund um die Sicherheitskonferenz. Zwei größere Veranstaltungen richten sich gegen die Konferenz. Dazu gibt es noch eine Versammlung zur Unterstützung der Ukraine.
Nordkoreas Diktator ließ am Samstag eine Langstreckenrakete abfeuern – und präsentierte seine Tochter bei einem Fußballspiel. Ju Ae gilt als mögliche Nachfolgerin in der Kim-Dynastie.