Deutschland
Nordkorea ist international isoliert und kämpft immer wieder mit Lebensmittelengpässen, jüngst sollen Hunderte Häftlinge verhungert sein. Ein staatliches Propagandaorgan warnt dennoch vor externen Hilfen.
Parteinahe Stiftungen bekommen Geld vom Staat. Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ging jedoch bislang leer aus. Karlsruhe urteilt: Das kann so nicht bleiben – es braucht eine gesetzliche Regelung.
Die Autoindustrie hat im vergangenen Jahr prächtig verdient. Zu den Gewinnern gehört auch der Stellantis-Konzern mit seinen Marken Opel, Peugeot oder Fiat. Die Aktionäre profitieren.
Tesla hat laut eines Medienberichts seine Ausbau-Pläne in Deutschland gestoppt. Elon Musk hatte sich mehrfach über bürokratische Hürden beschwert. Die eigentlichen Gründe dürften aber hohe Energie- und Lohnkosten sein - und Subventionen in den USA.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Karlsruhe beanstandet die Stiftungsförderung nach der AfD-Klage. Das Recht auf Chancengleichheit sei verletzt worden, so das Urteil.
Nach Wladimir Putins großer Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Joe Biden am Abend nachgezogen. Putin hetzte gegen den Westen, doch eine große Ankündigung blieb aus. Biden beschwor die Einigkeit des Westens. Ein deutscher General sieht die Ukraine in einer schwierigen Phase. Mehr zum Krieg in der Ukraine hier im Ticker.
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung hat bislang nichts von den Fördergeldern für politische Stiftungen erhalten. Das verletze die politische Chancengleichheit, urteilte das Bundesverfassungsgericht und fordert ein eigenes Gesetz. Von Max Bauer.
Sie verbreiteten Flugblätter und mussten dafür mit ihrem Leben bezahlen. Vor 75 Jahren wurden die Geschwister Scholl von den Nationalsozialisten hingerichtet.
Die ukrainische Armee muss laut Brigadegeneral Christian Freuding zunehmend Reservisten einsetzen, um die eigenen Truppen aufzufrischen. Westliche Kampfpanzer würden die Lage der Verteidiger aber bald verbessern. Die News.
Erst explodierten die Preise für Butter, binnen weniger Monate sackten sie wieder um 70 Cent ab. Experten glauben, dass Lebensmittelkonzerne an der Preisschraube gedreht haben, um Gewinne einzustreichen. Von Christof Dörr.
Die Inflationsrate ist im Januar wieder deutlich angestiegen. Doch die Nachricht klingt dramatischer als sie ist – denn die statistischen Grundlagen wurden etwas verändert.
Die Inflationsrate ist im Januar wieder deutlich angestiegen. Doch die Nachricht klingt dramatischer als sie ist – denn die statistischen Grundlagen wurde etwas verändert.