Schlagzeilen
Ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine trifft sich die UN-Vollversammlung in New York. Außenministerin Baerbock wird dort eine Rede halten. Kann sie weitere Länder von einer Resolution überzeugen? Von Kai Küstner.
Ungewöhnlich heftige Winterstürme sind über den Westen und Norden der USA gezogen. An vielen Orten brachten sie das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Auch für die kommenden Tage rechnen Meteorologen mit ungemütlichen Wetterverhältnissen.
Robert Habeck will sich in der Lausitz die Zukunft der Energie anschauen. Doch die schmerzhafte Gegenwart holt ihn immer wieder ein.
Eine stattliche Einmalzahlung hatte Aldi Süd Mitarbeitern versprochen. Doch die sind verärgert. Der Vorwurf: Statt einem regulären Bonus gebe es das staatlich geförderte Inflationsgeld. Hat der Konzern die Prämie missbraucht?
Der DAX nimmt wieder Kurs Richtung 15.500-Punkte-Marke. Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich damit angesichts anhaltender Zinssorgen einmal mehr überraschend widerstandsfähig.
Die iranische Justiz machte Arasch Ahmadi für den Tod eines Polizisten verantwortlich. Nun wurde der kurdische Aktivist hingerichtet. Der Mann saß bereits seit zwei Jahren im Gefängnis.
Einen Tag nach der Tötung von mindestens zehn Palästinensern bei einem israelischen Militäreinsatz im Westjordanland sind vom Gazastreifen aus mehrere Raketen auf Israel abgefeuert worden. Das israelische Militär flog daraufhin Luftangriffe auf den Gazastreifen.
Wegen unzureichender Gesundheitsversorgung müssen Schwangere bei Komplikationen oft um ihr Leben fürchten: Einem Uno-Bericht zufolge sind 2020 mehr als eine Viertelmillion Frauen während einer Schwangerschaft oder Geburt gestorben.
Den internen Regeln nach hätte Hasso Plattner dem SAP-Aufsichtsrat eigentlich schon lange nicht mehr angehören dürfen. Doch weil die Nachfolgersuche so schwierig gewesen sei, machte er immer weiter. Nun aber ist doch noch Schluss.
In Ohio ist Anfang Februar ein Zug entgleist, der giftige Chemikalien transportierte. Bei einem Ortsbesuch kritisierte Donald Trump nun das Krisenmanagement der Biden-Regierung – und versprach Tausende Flaschen Trinkwasser.
Israelische Soldaten sind bei einem Einsatz gegen Mitglieder des »Islamischen Dschihad« im Westjordanland auf massiven Widerstand getroffen. Die Folge: palästinensische Raketenangriffe und israelische Luftschläge.
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Mal angenommen, die Wehrpflicht würde nun wieder eingeführt? Wie teuer wird das? Hilft das der Bundeswehr? Ein Gedankenexperiment.