Schlagzeilen
Am Flughafen Köln/Bonn hat in der Nacht die Gewerkschaft ver.di die angekündigten Warnstreiks begonnen. Im Tagesverlauf ist auch der Flughafen Düsseldorf betroffen - Hunderte Flüge dürften ausfallen.
Wenige Stunden, nachdem Palästinenser im Westjordanland getötet haben, kommt es dort zu gewaltsamen Ausschreitungen: Jüdische Siedler setzen palästinensische Häuser in Brand. Zeitgleich berieten Israelis und Palästinenser in Jordanien über eine Deeskalation.
Woher das Coronavirus stammt, ist noch immer umstritten. Nun soll die US-Regierung allerdings ihre Einschätzung aufgrund neuer Erkenntnisse geändert haben.
In der Berliner SPD rumort es heftig. Kurz vor den weiteren Sondierungen verschickt ein Parteifreund von Franziska Giffey intern ein fünfseitiges Thesenpapier. Das Schreiben liegt dem SPIEGEL vor – und hat es in sich.
Der ukrainische Militärgeheimdienst rechnet mit einer Offensive im Frühjahr, die auch Angriffe auf russisches Territorium beinhalten könnte. Bislang soll Russland keine Waffen aus China haben. Selenskyj freut sich über die neuen EU-Sanktionen gegen Russland. Was in der Nacht passiert ist.
Die Suche nach weiteren Opfern der Katastrophe vor Italiens Küste ist vorerst beendet, etliche Menschen werden noch vermisst. Der Friedhof der Gemeinde ist mit den vielen Toten überfordert. Die Regierung sieht sich in ihrem Kurs bestätigt. Von Jörg Seisselberg.
Die Abwahl des Linken-Politikers Tilo Kummer als Bürgermeister von Hildburghausen sorgt für Streit in der SPD. Denn: Genossen haben sich im Wahlkreis von Hans-Georg Maaßen auf die Seite von Rechtsextremen gestellt. Nun folgen Parteiordnungsverfahren.
Der Leiter des PLO-Geheimdienstes und der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes sollen dabei gewesen sein: In Akaba wurde »intensiv« verhandelt. Der Ad-hoc-Gipfel wurde von einem tödlichen Terroranschlag auf zwei Israelis überschattet.
Am Sonntagmorgen soll es zwei Explosionen in Belarus gegeben haben. Ziel der Angriffe war wohl ein russisches Aufklärungsflugzeug.
Auf der Insel Rügen sorgt der geplante Bau eines Flüssigerdgas-Terminals für Widerstand. In der Ortschaft Baabe versammelten sich etwa 2500 Menschen, um gegen die Industrieanlage zu protestieren. Sie befürchten negative Folgen für Natur und Tourismus.
Zahlreiche Feuer sind am Wochenende auf der Nordseite der griechischen Halbinsel Peloponnes ausgebrochen. Meteorologen vermuten Brandstiftung und eine ungewöhnliche Wetterlage als mögliche Ursachen.
Im Bericht aus Berlin hat Verteidigungsminister Pistorius bekräftigt, dass die Armee mehr Geld brauche, aber Soziales nicht unter die Räder kommen dürfe. Arbeitsminister Heil geht weiter davon aus, dass die Kindergrundsicherung noch vor der Wahl kommt.