Schlagzeilen
Andrés Manuel López Obrador sorgt für Irritationen: Mexikos Präsident teilte in den sozialen Netzwerken ein Foto, auf dem eine Waldelfe zu sehen sein soll.
Der ukrainische Präsident hat einen Top-Militär abgesetzt – ohne Gründe zu nennen. In Polen ist ein Manöver geplant. Und: offenbar russisches Flugzeug nahe Minsk gesprengt. Die jüngsten Entwicklungen.
Vor einem Jahr beschwor der Kanzler im Bundestag die "Zeitenwende". Heute sind wir um einige Erkenntnisse reicher.
Schon lange ist bekannt, wie gefährlich PFAS-Chemikalien für Mensch und Natur sein können - trotzdem sind sie nach Recherchen von NDR, WDR und SZ bis heute in Deutschland kaum reguliert. Damit kämpfen regionale Wasserversorger.
An den beiden größten Flughäfen in NRW geht praktisch nichts mehr: Wegen eines 24-Stunden-Streiks sind nahezu alle Verbindungen gestrichen. Auch andere Bereiche des öffentlichen Lebens sind betroffen.
Anders als bislang dargestellt wollte US-Präsident Biden ursprünglich offenbar keine Abrams-Panzer an die Ukraine liefern. Der ukrainische Präsident Selenskyj entlässt einen ranghohen Kommandeur. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Altkleiderspenden aus Europa landen oft in Afrika oder Asien – manchmal auf offenen Mülldeponien. Laut Umweltagentur EEA hat sich die Menge binnen 20 Jahren verdreifacht.
Russland will angeblich seinen Nachbarn unterwandern. Das soll ein geleaktes Kremlpapier enthüllen. Nun hat sich der Minsker Dikator Lukaschenko geäußert.
Kommt es zwischen EU und Großbritannien zur Einigung über das Nordirland-Protokoll? EU-Kommissionschefin von der Leyen berät darüber heute mit dem britischen Premier Sunak. Ein Durchbruch ist zumindest nicht ausgeschlossen. Von G. Biesinger.
Die Opposition sprach von einem »Pogrom« gegen die Palästinenser: Nach einem Angriff mit zwei Toten haben israelische Siedler im Westjordanland randaliert. Es fielen Schüsse, mindestens ein Mensch starb.
Beim ersten Treffen dieser Art seit Jahren vereinbaren Israelis und Palästinenser vertrauensbildende Maßnahmen. Derweil gerät die Lage im besetzten Westjordanland zunehmend außer Kontrolle.
Am Flughafen Köln/Bonn hat in der Nacht die Gewerkschaft ver.di die angekündigten Warnstreiks begonnen. Im Tagesverlauf ist auch der Flughafen Düsseldorf betroffen - Hunderte Flüge dürften ausfallen.