Deutschland
Inflations- und Zinssorgen treiben die Anleger derzeit um. Nach den kräftigen DAX-Kursverlusten vom vergangenen Freitag rechnen Marktbeobachter aber mit einem Stabilisierungsversuch.
Die Republikanische Partei der USA ist gespalten. Jetzt soll ein Treueschwur für die nötige Unterstützung des künftigen Präsidentschaftskandidaten sorgen.
Mexikos Präsident Obrador will die aufgeblähte Wahlbehörde entschlacken – doch viele Landsleute sorgen sich um die Organisation freier Wahlen. In Mexiko-Stadt besetzten Demonstranten den zentralen Platz.
In Hannover will die »Letzte Generation« von Straßenblockaden absehen, nachdem ihnen der grüne Oberbürgermeister Entgegenkommen versprochen hatte. Im Bundestag ist man von Union bis SPD entsetzt über den Deal.
Als Bundeskanzler Scholz vor einem Jahr das Sondervermögen für die Bundeswehr ankündigte, überraschte er viele: Was hat sich seitdem verändert? Und warum wird noch mehr Geld gefordert? Von Kai Clement.
Das Weiße Haus überrascht mit einer Aussage zur Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine. Ursprünglich wollte US-Präsident Biden keine "Abrams"-Panzer liefern. Er habe nur aufgrund des Drucks aus Deutschland zugestimmt.
Olaf Scholz hat vor einem Jahr wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine eine »Zeitenwende« ausgerufen. Der Union zufolge ist der Kanzler seinen Ankündigungen aber nicht gerecht geworden.
Lange hat Kanzler Scholz gezögert, doch nun schickt Deutschland Leopard-Panzer in die Ukraine. Doch was lief hinter den Kulissen in Verhandlungen mit den USA? Die Geschehnisse der Nacht im Überblick.
Vor einem Jahr sprach Bundeskanzler Scholz von der »Zeitenwende«. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht lassen sich nicht beirren. Die Erdbebenopfer kämpfen mit dem Leben nach der Katastrophe. Das ist die Lage am Montag.
Andrés Manuel López Obrador sorgt für Irritationen: Mexikos Präsident teilte in den sozialen Netzwerken ein Foto, auf dem eine Waldelfe zu sehen sein soll.
Der ukrainische Präsident hat einen Top-Militär abgesetzt – ohne Gründe zu nennen. In Polen ist ein Manöver geplant. Und: offenbar russisches Flugzeug nahe Minsk gesprengt. Die jüngsten Entwicklungen.
Vor einem Jahr beschwor der Kanzler im Bundestag die "Zeitenwende". Heute sind wir um einige Erkenntnisse reicher.