Schlagzeilen
Trotz der Erdbebenkatastrophe hält der türkische Präsident Erdogan am Termin für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen fest - zuvor war über eine Verschiebung spekuliert worden. Ob Erdogan wiedergewählt wird, ist laut derzeitigem Umfragen offen.
Um die tiefersitzende Muskulatur zu stärken, bietet sich ein systematisches Ganzkörpertraining – auch Pilates genannt – an. Die Übungen eignen sich für Rücken, Bauch und Beckenboden gleichermaßen. Um diese zu intensiveren, kann der Pilates-Ring eine sinnvolle Ergänzung sein. Aber was genau ist das eigentlich?
Als "Generation Feierabend" bezeichnen manche Arbeitgeber die unter 25-Jährigen. Andere versuchen auf die Vorstellungen des Nachwuchses einzugehen. Dieser legt Wert auf genug Freizeit und flexible Arbeitszeiten. Von T. Denzel, A. Koch, T. Kukral.
Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper hat einen Nachfolger für den Chefposten gefunden. Michael Lewis leitet bislang das Großbritannien-Geschäft der ehemaligen Konzernmutter E.on.
Trotz aller Kompromisse im ersten Jahr der Ampelregierung und Abweichungen vom eigenen Wahlprogramm - die Grünen haben 2022 zugelegt. Die Partei zählt nach eigenen Angaben mittlerweile 126.451 Mitglieder und damit knapp 750 mehr als 2021.
Russische Streitkräfte haben nach Angaben von ukrainischen Militärexperten Fortschritte bei der Umzingelung Bachmuts erzielt.
Der Iran hat zwei deutsche Diplomaten zu unerwünschten Personen erklärt und sie des Landes verwiesen. Begründet wurde der Schritt mit der Einmischung in innere Angelegenheiten des Landes. Die Maßnahme ist offenbar eine Reaktion auf die Ausweisung iranischer Diplomaten.
Deutlich weniger deutsche Unternehmen wollen in den kommenden drei Monaten ihre Preise erhöhen. Damit dürfte auch der Inflationsdruck in den kommenden Monaten sinken.
Der Iran hat am Mittwochvormittag zwei deutsche Diplomaten ausgewiesen. Das bestätigt ein Sprecher des iranischen Außenministeriums.
Die Reallöhne in Deutschland sind 2022 das dritte Mal in Folge gesunken. Grund dafür ist der starke Anstieg der Verbraucherpreise, der die Lohnsteigerung deutlich übertraf.
Der historische Krönungsstuhl wird für die feierliche Zeremonie in der Westminster Abbey am 6. Mai zurzeit frisch restauriert.
Wegen des iranischen Todesurteils gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd hat die Bundesregierung zwei Botschaftsangehörige zu unerwünschten Personen erklärt. Jetzt hat die politische Führung in Teheran reagiert.