Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Lufthansa: Britische Aufsicht rügt Werbeplakat der Airline

Die Lufthansa warb damit, die Zukunft der Erde zu schützen – und kassierte dafür einen Rüffel der britischen Werbeaufsicht. Viele Klimaschutzmaßnahmen der Airline würden erst in ferner Zukunft greifen.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Britische Aufsicht rügt Werbeplakat der Lufthansa

Die Lufthansa warb damit, die Zukunft der Erde zu schützen – und kassierte dafür einen Rüffel der britischen Werbeaufsicht. Viele Klimaschutzmaßnahmen der Airline würden erst in ferner Zukunft greifen.

Quelle: Spiegel
News

Starkes Wachstum in China lässt Asien-Börsen aufatmen

Nach dem Ende der strikten Corona-Beschränkungen in China nimmt das Wirtschaftswachstum Fahrt auf. Die asiatischen Börsen konnten von den positiven Zahlen bereits profitieren.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

China: Stimmung in der Industrie hellt sich deutlich auf

Die chinesische Wirtschaft befindet sich nach dem Ende der strikten Coronamaßnahmen im Aufwind. Ein wichtiges Stimmungsbarometer kletterte auf den höchsten Stand seit zehn Jahren.

Quelle: Spiegel
News

Die Tücken und Lücken der neuen Gaspreisbremse

Die neue Gaspreisbremse soll die Verbraucherinnen und Verbraucher auch rückwirkend entlasten - ohne dass diese selbst aktiv werden müssen. Doch Verbraucherschützer rechnen mit Problemen bei der Umsetzung. Von Susanna Zdrzalek.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Strom- und Gaspreisbremse in Kraft getreten

Von heute an gilt für Haushalte und Firmen die Strom- und die Gaspreisbremse. Die Entlastung soll auch rückwirkend für die Abrechnungsmonate Januar und Februar greifen. Wie funktioniert das? Was ist zu beachten? Von Martin Polansky.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Marktbericht: Rückenwind aus China für den DAX

Die chinesische Industrie hat mit dem schnellstem Wachstum seit einem Jahrzehnt die Anleger positiv überrascht. Das beschert den China-Börsen starke Gewinne und könnte auch dem DAX einen Schub geben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Hildburghausen: Wie es zur Abwahl des Bürgermeisters kam

Um den Bürgermeister loszuwerden, stimmten die Genossen mit Rechtsextremen: Die umstrittene Wahl im thüringischen Hildburghausen bringt die SPD in Erklärungsnöte. Die Verantwortlichen vor Ort sind sich keiner Schuld bewusst.

Quelle: Spiegel