Gesundheit
Fünf Polizisten stehen wegen der tödlichen Schüsse auf Mouhamed Dramé in Dortmund vor Gericht. Fabian S. ist wegen Totschlags angeklagt. Hier schildert der Schütze seine Sicht der Dinge.
Hunderttausende Menschen machen derzeit Urlaub auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Doch bald trifft Hurrikan »Beryl« hier auf Land. Die Menschen sind alarmiert.
Wie erlebt ein Waffenhändler die Debatte über Messerangriffe? Zu Besuch bei Pavel Sverdlov, der in seinem Berliner Laden eindeutige Beobachtungen macht.
FDP-Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und ihre Vertrauten müssen alle Kurznachrichten sichern, die die Fördergeldaffäre betreffen. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden.
Wurde in einer Bank in Saarlouis eine Schusswaffe abgefeuert? Die Polizei rückte aus, konnte den Verdacht aber nicht bestätigen. Doch die Einsatzkräfte fanden eine Leiche.
Die Pflegetochter eines Priesters hat das Erzbistum Köln wegen sexuellen Missbrauchs auf 830.000 Euro Schmerzensgeld verklagt. Dem Vorsitzenden Richter zufolge ist die Kirche allerdings nicht haftbar.
Laut Gericht passte das Kind nicht in die Lebensplanung der Frau: Eine 28-Jährige soll siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis, weil sie ihre Tochter in die Tiefe fallen ließ.
Lily Allen hat ein Video ihrer Füße auf Instagram gepostet. Die Sängerin bewirbt damit ihren OnlyFans-Account, auf dem es Feet-Pics zu sehen gibt. Gegen monatliche Gebühr, versteht sich.
Schon in der Schule fiel er offenbar auf: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat einen jungen Mann angeklagt, der den »Umsturz der demokratischen Grundordnung« geplant haben soll.
Der nächtliche Kurzstreckenflug von Außenministerin Annalena Baerbock sorgt für mächtig Wirbel. Das Ministerium erklärt sich nun erstmals zu dem Fall. Andere Grüne und Klima-Freunde sind hingegen seltsam still. Sitzt Baerbock am Freitag wieder im EM-Stadion?Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel
Serviert wurde offenbar ein Gericht, das nicht mehr gut war: Ein Flug von Delta Airlines nach Amsterdam wurde umgeleitet – die Fluggesellschaft bittet um Entschuldigung.
Dutzende Professorinnen und Professoren haben einen offenen Brief gegen Judenhass unterzeichnet. Darunter auch die von Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger entlassene Staatssekretärin.