Schlagzeilen
Auf dem größten Treffen der US-Rechtskonservativen hat die 51-jährige Nikki Haley einen Kompetenztest für ältere Politiker gefordert – die Republikanerin will selbst ins Weiße Haus einziehen.
Acht Jahre brauchte Olivier Mannoni, um »Mein Kampf« zu übersetzen. Dabei wurde ihm klar, dass der toxische Text weiterwirkt. Ein Gespräch über russische Kriegsrhetorik, französische Rechte und gutes Deutsch.
Wie nah dran ist Iran am Bau einer Atombombe? Inspekteure haben Alarm geschlagen, nun ist IAEA-Chef Rafael Grossi nach Teheran geeilt.
Kurz nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die Bundesregierung vereinfachte und beschleunigte Visa-Verfahren angekündigt. Doch in der Praxis gibt es immer noch viele Hürden. Von Jens Eberl und Christina Schlosser.
Russlands Überfall auf die Ukraine beschleunigt die Abwärtsspirale im Verhältnis zwischen den USA und China. Die beiden Supermächte taumeln von einer Krise in die nächste – und sammeln ihre Verbündeten hinter sich.
Auf der "Our Ocean"-Konferenz haben mehrere Staaten rund 18 Milliarden Euro für den Meeresschutz zugesagt. Eingesetzt werden soll es für Forschung oder Satellitenbeobachtung. Umweltschützer warnen vor dem Abbau von Bodenschätzen in den Meeren.
Die deutsche Ingenieurin Sabine Klauke kümmert sich für Airbus um die Zukunft des Flugzeugs. Wichtigstes Projekt der Technikchefin des Konzerns: das Fliegen klimafreundlicher machen. Von Friederike Hofmann.
Der US-amerikanische Schauspieler Tom Sizemore ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Laut seinem Agenten starb er an den Folgen einer Gefäßerkrankung. Bekannt wurde Sizemore durch Rollen in "Der Soldat James Ryan" und "Black Hawk Down".
Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.
Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.
Viele Länder des Globalen Südens müssen in Klimaschutzprojekte investieren – sind aber wegen der hohen Zinssätze faktisch vom Kapitalmarkt ausgeschlossen. Uno-Chef António Guterres sieht deshalb die reichen Länder in der Pflicht.
Nach dem schweren Zugunglück in Griechenland sind Polizisten und Randalierer bei Protesten aneinandergeraten. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Blendgranaten ein. Zuvor waren Tausende friedlich auf die Straße gegangen.