Ausland
Die Pläne der USA, weitreichende Raketen in Deutschland und anderen Ländern zu stationieren, sorgen in Russland für große Nervosität. Ein Regierungsvertreter nennt europäische Hauptstädte als »potenzielle Opfer«.
Knall beim Ball: Auf einer Abitur-Abschiedsfeier in Barmbek-Nord hat ein Gast einen Böller in eine Schülergruppe geworfen. Mehrere Personen wurden verletzt.
Eine Jugendbande in Wien soll über Monate ein 12-jähriges Mädchen missbraucht haben. Die Ermittlungen geben Einblicke in eine düstere Welt aus Macht, Gewalt und Drogen.
Die Soldaten im Krieg gegen Russland werden knapp. Freiwillige wie Otto aus Bayern unterstützen die Ukraine bei der Verteidigung – was er an der Front erlebt.
Die Soldaten im Krieg gegen Russland werden knapp. Freiwillige wie Otto aus Bayern unterstützen die Ukraine bei der Verteidigung – was er an der Front erlebt.
Nachdem in Barcelona Besucher beschimpft und mit Wasserpistolen bespritzt wurden, bemüht sich Spanien um Schadensbegrenzung. Der zuständige Minister kritisiert die Medien – und ein Verbandschef attackiert die Protestierenden.
Nachdem in Barcelona Besucher beschimpft und mit Wasserpistolen bespritzt wurden, bemüht sich Spanien um Schadensbegrenzung. Der zuständige Minister kritisiert die Medien – und ein Verbandschef attackiert die Protestierenden.
Er sagte Putin statt Selenskyj, er meinte Harris und nannte sie Trump: Die Zeichen der Schwäche bei US-Präsident Joe Biden sind deutlich. Die Reaktion aus Moskau zeigt, warum das ein solches Problem ist.
Brenda Biya, Tochter des Präsidenten von Kamerun, hat sich als lesbisch geoutet und ein Kussfoto gepostet. Dabei steht Homosexualität in ihrer Heimat unter Strafe. Die LGBTQ-Anwältin Alice Nkom hofft nun auf eine Wende im Staat.
Bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens sind offenbar Dutzende Menschen getötet worden. Laut Militärangaben galt die Attacke dem Hamas-Militärchef Mohammed Deif. Unklar ist, ob er dabei getroffen wurde.
Ermordete Frauen, weggeworfen wie Abfall: Auf einer Müllkippe in Kenia gab es einen verstörenden Fund. Erst Anfang des Jahres hatte es landesweite Proteste gegen die hohe Zahl an Femiziden gegeben.
Ist die Seine zu schmutzig für Olympia? Das wird in Paris heiß diskutiert. Ministerin Amelie Oudea-Castera setzt wie einst Klaus Töpfer auf die Macht der Bilder.