Schlagzeilen
Nach der Pandemie hält die Deutschen nichts mehr: Ihre Reiselust ist groß, die Tourismusbranche darf aufatmen. Auch auf der Reisebörse ITB sorgt das für gute Stimmung. Von Joscha Bartlitz.
In Kanada mehren sich Berichte über mögliche chinesische Einflussnahme auf die jüngsten Wahlen. Nun gibt Premier Trudeau dem Druck aus der Opposition nach und lässt der Sache nachgehen.
Seit den Neunzigerjahren wird in Deutschland keine Vermögensteuer mehr erhoben. Gewerkschaftsbund-Chefin Yasmin Fahimi sagt: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Rückkehr – und bekommt juristische Unterstützung.
Chinas Exportmotor schwächelt auf breiter Front: Sowohl der Handel mit den USA als auch mit der EU schrumpft. Mit einem Nachbarland hingegen baut Peking die Handelsbeziehungen deutlich aus – Russland.
In keiner anderen Fußballliga fließen Summen wie in der Premier League. Nun steht Manchester United zum Verkauf - der nächste Milliardendeal. Doch hohe Investitionen bedeuten nicht automatisch sportlichen Erfolg, wie der FC Chelsea zeigt. Von Imke Köhler.
Weiterhin sind weibliche Führungskräfte in deutschen Unternehmen deutlich unterrepräsentiert. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Auskunftei Schufa hervor. Dabei gibt es große Unterschiede nach Branchen.
Ein Fehlstart hat zum wiederholten Male den Flug einer japanischen Trägerrakete früh beendet. Die Raumfahrtagentur Jaxa sah sich gezwungen, die Selbstzerstörung auszulösen. Der Antrieb machte Probleme.
Die Politik macht sich stark für einen hofnahen Tod von Tieren. Sie sollen möglichst schonend und ohne langen Transport geschlachtet werden. Das ist oft eine Herausforderung für Landwirte und Behörden. Von Jörg Poppendieck.
Laut den Vereinten Nationen leiden mehr als eine Milliarde Frauen unter Mangelernährung. Allein in den zwölf am stärksten betroffenen Ländern sind 6,9 Millionen Schwangere und stillende Mütter unterernährt. Die UN warnen vor Folgen für Generationen. Von Peter Mücke.
Die Post hat eine riesige Flotte Elektrotransporter – und würde sich den Kunden gern direkter als Klimavorreiter präsentieren, per CO₂-Kennzeichnung auf jedem Paket. Die Konkurrenz läuft Sturm gegen das Vorhaben.
Fachleute erwarten, dass der DAX nach dem gestrigen Jahreshoch heute mit Gewinnen in den Handel startet. Im Blickpunkt der Anleger steht heute Fed-Chef Jerome Powell.
Peru wird seit Monaten von Protesten erschüttert. Dutzende Menschen sind dabei bereits ums Leben gekommen. Nun sind der Regierung zufolge mehrere Soldaten in einem Fluss gestorben, als sie vor gewaltbereiten Demonstranten flohen.