Deutschland
Der Bundesnachrichtendienst will seine internen Strukturen überprüfen, um Extremismus in den eigenen Reihen zu verhindern - dies sagte BND-Präsident Kahl dem ARD-Politikmagazin Kontraste.
Die Deutsche Bahn gibt ein katastrophales Bild ab. In Berlin versucht man sich an einer Regierungsbildung. Und der FC Bayern siegt – zum Glück. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Im Roten Rathaus könnte ein Wechsel bevorstehen: Nach der Wiederholungswahl in Berlin wollen ab heute CDU und SPD über eine mögliche Koalition sprechen. Auf SPD-Chefin Giffey kommt dabei auch Gegenwind zu.
Der Krieg in Osteuropa wirkt sich offenbar nicht spürbar auf den Willen vieler Menschen aus, den Dienst bei der Bundeswehr anzutreten. Im Gegenteil: Die Zahl der Einstellungen ist zuletzt gestiegen.
Russische Angriffe sorgen in Teilen der Ukraine für Stromausfälle. Präsident Selenskyj streitet mit einem hohen US-Republikaner. Und: Das Pentagon hält offenbar heikle Informationen zurück. Die jüngsten Entwicklungen.
Mehrere ukrainische Regionen sind nach russischen Raketenangriffen ohne Strom. Die USA haben ein Flugzeug des russischen Ölkonzerns Rosneft beschlagnahmt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
SPD-Chef Klingbeil erlebte auf seiner Osteuropa-Reise gleichermaßen Skepsis und Erwartungen an Deutschland. Neue Ansätze in der sozialdemokratischen Ostpolitik sollen helfen. Von Tom Schneider.
SPD-Chef Klingbeil erlebte auf seiner Osteuropa-Reise gleichermaßen Skepsis und Erwartungen an Deutschland. Neue Ansätze in der sozialdemokratischen Ostpolitik sollen helfen. Von Tom Schneider.
Die USA haben einen weiteren Häftling aus dem Gefangenenlager Guantanamo verlegt. Ghassan al Scharbi wurde in sein Heimatland Saudi-Arabien gebracht. Er gilt als loyalen Unterstützer und Kollaborateur der Terrorgruppe Al-Kaida.
Die deutsche Frauenministerin Paus hat vor den UN eine "Ära des digitalen Feminismus" gefordert. Dabei warnte sie speziell auch vor den gleichstellungspolitischen Folgen von Künstlicher Intelligenz. Von Antje Passenheim.
Fox-News-Moderator Tucker Carlson hat den Sturm auf das US-Kapitol verharmlost – dort hätten sich keine Aufständischen versammelt, sondern »Touristen«. Kritik kommt nun aus höchster Stelle im Weißen Haus.