Wirtschaft

Mit 25-Prozent-Zöllen will der US-Präsident die amerikanische Autoindustrie wiederbeleben. Für VW, Mercedes-Benz und BMW ist das ein heftiger Schlag. Ein Hersteller könnte besonders leiden.

Mit 25-Prozent-Zöllen will der US-Präsident die amerikanische Autoindustrie wiederbeleben. Für VW, Mercedes-Benz und BMW ist das ein heftiger Schlag. Ein Hersteller könnte besonders leiden.

Die deutsche Industrie warnt wegen der Trump-Ankündigung vor einer Zollspirale, die EU-Kommission bereitet jedoch bereits »robuste« Gegenmaßnahmen vor. Politiker drängen auf einen schnellen Abschluss der Koalitonsverhandlungen

Das Bürgergeld abschaffen – das war eines der lautesten Versprechen der Union im Wahlkampf. Die Koalitionsverhandlungen zeigen: Außer dem Namen wird sich nicht viel verändern.

Unpünktliche Fernzüge, marode Infrastruktur und ein Konzernchef, der von der größten Krise seit der Bahnreform spricht: Die dramatische Lage der Deutschen Bahn zeigt sich nun auch im Jahresergebnis.

Früher galten Cabrios als Symbol für Freiheit und Coolness. Doch das Fahren mit heruntergeklapptem Verdeck ist aus der Mode gekommen. Nur in »Exklaven des Wohlstands« ist die Nachfrage offenbar ungebrochen.

Der deutsche Starinvestor Bert Flossbach erklärt im Interview, warum er bei amerikanischen Aktien skeptisch geworden ist und was das mit Donald Trump zu tun hat.

Schlechte Auftragslage und lahme Konjunktur: Deutsche Unternehmen reduzieren weiter die Zahl ihrer Angestellten. Das dürfte Folgen für die Arbeitslosigkeit haben.

Kaum hat US-Präsident Trump neue Autozölle angekündigt, schickt er bereits die nächsten Warnungen Richtung EU und Kanada. China hingegen stellt er Erleichterungen in Aussicht. Wenn sich Peking auf einen TikTok-Deal einlässt.

Für die Autobranche ist es ein herber Schlag: Zölle in Höhe von 25 Pozent will US-Präsident Donald Trump auf importierte Fahrzeuge erheben. Betroffene Länder antworten mitunter mit deutlichen Warnungen.

Die USA verhängen Strafzölle gegen importierte Autos, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen setzt in dem Konflikt weiter auf Gespräche. Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet drängt auf eine Reaktion »mit voller Wucht«.

Die USA verhängen Strafzölle gegen importierte Autos, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen setzt in dem Konflikt weiter auf Gespräche. Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet drängt auf eine Reaktion »mit voller Wucht«.