Ausland
Der Rückzug des Präsidenten war überfällig und zugleich ein großer Moment in der US-Geschichte. Über einen Mann, der nie aufgeben wollte – und es dann doch musste.
Die Uno-Palästinenserbeauftragte Francesca Albanese ist schon früher mit israelfeindlichen Aussagen aufgefallen. Ein verstörender Post von ihr auf X sorgt nun für den nächsten Eklat.
Die Brandanschläge auf die französische Bahn haben Folgen für 800.000 Reisende, und das zum Olympiaauftakt. Der Verkehrsminister spricht von einer »böswilligen Attacke«. Was bislang bekannt ist – der Überblick.
Erhebliche Anstiege und alarmierende Zahlen: Die Straftaten von Nordafrikanern in Deutschland nimmt immer weiter zu. Marokkaner und Tunesier können jedoch nicht abgeschoben werden, da sie von der Regierung nicht als sichere Herkunftsländer eingestuft werden.
Mit Bidens Verzicht unterstützten viele Demokraten sofort die potenzielle Nachfolgerin Kamala Harris – nicht aber die Obamas. Nun haben sich der Ex-Präsident und seine Frau per Video positioniert.
Ein russischer Offizier wird bei einer Explosion schwer verletzt, kurz darauf greifen türkische Behörden einen Verdächtigen in Bodrum auf. Nun taucht ein Video des mutmaßlichen Täters auf – mit angeblichem Ukraine-Bezug.
Die Russen versuchen, einen Keil zwischen die ukrainischen Verteidigungslinien zu schlagen, um sich südlich der Großstadt Kramatorsk in Stellung zu bringen. Im Schneckentempo nähern sie sich ihren operativen Zielen. Immer deutlicher zeigen sich die zwei größten Schwächen der Ukrainer.Von Gastautor Ralph D. Thiele
Die Gefahr, die eine zweite Trump-Präsidentschaft für die US-Demokratie bedeuten könnte, ist real – und doch gibt es Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Das liegt an einer einzigartigen Eigenschaft des Landes.
Erhebliche Anstiege und alarmierende Zahlen: Die Straftaten von Nordafrikanern in Deutschland nimmt immer weiter zu. Marokkaner und Tunesier können jedoch nicht abgeschoben werden, da sie von der Regierung nicht als sichere Herkunftsländer eingestuft werden.
Unbekannte haben am Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris Brandanschläge auf mehreren Anlagen des französischen Schnellzugnetzes verübt. Der französische Verkehrsminister spricht von »koordinierter Sabotage«.
Jan-Werner Müller ist einer der weltweit renommiertesten Politologen. Ein Gespräch über Kamala Harris, die Gefahr durch J.D. Vance und die Frage, wie sich die USA »Orbanisieren« könnten.
Die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele wird unter aufwendigen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Der Pariser Polizeipräfekt Laurent Nuñez zu der aktuellen Bedrohungslage und dem Einsatz tausender Gendarmen.