Ausland
Es war richtig, dass Bundeskanzler Olaf Scholz den Tiergartenmörder ziehen ließ, um 16 Unschuldige zu befreien. Doch zu Optimismus im Umgang mit Russland gibt es keinen Anlass: Wladimir Putin bleibt ein unberechenbarer Erpresser.
Bei seiner Festnahme gab er sich als Lehrer aus, deutsche Behörden hielten den Tiergartenmörder Krasikov für einen russischen Auftragsmörder. Nun ist er wieder in Freiheit, und der Kreml bestätigt seine Agententätigkeit.
Er war als Journalist in Russland, wurde als Spion diffamiert und eingesperrt: Nun ist Evan Gershkovich nach 16 Monaten wieder frei. Eine letzte Frage an Putin konnte er sich offenbar nicht verkneifen.
Die Ermordung des Hamas-Chefs mitten in Teheran war ein Erfolg für Israels Geheimdienste – doch nun droht die Eskalation. Die Verbündeten müssen den israelischen Premier Benjamin Netanyahu zu einer Waffenruhe in Gaza drängen.
Erst behauptete Trump, dass US-Präsident Biden die in Russland gefangenen US-Journalisten nie freibekomme – nun redet er den gelungenen Austausch klein. Und scheint ähnliche Deals aus seiner Amtszeit zu vergessen.
Ist Trump ein Rassist? Diese Frage wird nach seiner Tirade gegen Kamala Harris neu diskutiert. Wegbegleiter haben kaum Zweifel: Rassistische Ausfälle gehörten zu seinem Lebenslauf.
Ein getöteter Hamas-Chef, eine Region in der Krise: Angesichts der Lage in Nahost hat US-Präsident Joe Biden erneut mit Israels Regierungschef Netanyahu telefoniert. Das Gespräch soll sehr direkt gewesen sein.
Mehrere aus Russland freigelassene US-Bürger sind zurück in ihrer Heimat. Präsident Joe Biden begrüßte die Rückkehrer, unter denen sich auch der Reporter Evan Gershkovich befindet.
Washington legt sich fest: Die Opposition hat die Präsidentenwahl in Venezuela gewonnen – nun müsse ein »friedlicher Übergang« her. Doch Amtsinhaber Maduro klammert an der Macht.
Ungarn weicht die Einreisevorgaben für Russinnen und Russen erheblich auf – und sorgt so in der EU für Bedenken. EU-Innenkommissarin Johansson warnt: Spionen und Saboteuren wird so die Tür geöffnet.
Die Proteste wegen umstrittener Ergebnisse bei der Wahl in Venezuela halten an. María Corina Machado meldete sich nun aus einem Versteck. Die oppositionelle Politikerin fürchtet um ihr Leben.
Der türkische Präsident bezeichnet Hamas-Chef Haniyyeh als »Märtyrer« und bekundet auf X seine Solidarität mit den »palästinensischen Brüdern und Schwestern«. Am Freitag soll die ganze Türkei trauern.