Ausland
Schon kurz nach dem Tod des Kremlkritikers hatte es Andeutungen gegeben: Tatsächlich war wohl auch ein Austausch von Alexej Nawalny im Gespräch. Die USA haben entsprechende Verhandlungen bestätigt.
Immer wieder hat Israel versucht, Mohammed Deif auszuschalten. Nun erklärt die israelische Armee ihn für tot. Der Hamas-Militärchef galt als Drahtzieher des 7. Oktober – und verbrachte viele Jahre im Untergrund.
Deutschland hat einen verurteilten Mörder freigelassen – im Gegenzug durften mehrere politische Gefangene Russland verlassen. US-Präsident Joe Biden hebt nun die Rolle des Bundeskanzlers hervor.
Gil Ofarim hat die vom Landgericht Leipzig verhängte Geldstrafe beglichen - wenn auch verspätet. Damit ist das Verfahren gegen ihn endgültig abgeschlossen.
Es ist der größte Austausch zwischen Russland und dem Westen seit Ende des Kalten Krieges: Putin hat den Tiergartenmörder Krasikov und andere Agenten freigepresst – diese Deutschen, Amerikaner und Russen hat er für sie freigelassen.
Der Sänger Shaman ist ein Superstar in seiner Heimat, seine Songs sind die Hymnen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ist er ein Projekt des Kreml?
Bereits vor Monaten soll in einem Gästehaus der Sprengsatz platziert worden sein, mit dem Hamas-Chef Ismail Haniyyeh getötet wurde. Das berichtet die »New York Times«. Für Irans Revolutionswächter wäre das eine Schmach.
Nach dem tödlichen Messerangriff auf Kinder bei einem Tanzkurs im britischen Southport ist der mutmaßliche Täter wegen dreifachen Mordes angeklagt worden. Am Vorabend kam es erneut zu teils gewaltsamen Protesten.
Knox stellt sich darauf ein, ihr Leben von nun an im Gefängnis zu verbringen. Doch unabhängige Gutachter haben Zweifel.
Zwischen Washington, Berlin und Moskau hat nach SPIEGEL-Informationen ein großer Gefangenenaustausch begonnen. US-Journalist Evan Gershkovich soll aus russischer Haft freikommen. Auch Tiergartenmörder Vadim Krasikov ist Teil des Deals.
Nach Israels Luftschlag war der iranische Luftraum zwischenzeitlich gesperrt. Etliche Fluggäste kamen nur bis Zypern. Dort muss die Lufthansa aus Sicherheitsgründen mittlerweile regelmäßig zwischenlanden.
Ursprünglich war die Eröffnung für Mai geplant, dann für August, nun klappt auch das nicht: Italiens Migrantenlager in Albanien sind weiter im Bau. Ein Sprecher verweist auf schwierige Bedingungen. Und die Hitze.