Ausland
Bislang hat König Charles III. sich nicht zu den rechtsradikalen Krawallen geäußert. Nun dankt er Polizei und Feuerwehr für ihren Einsatz. Auch die Gegendemonstrationen haben den Monarchen ermutigt.
Seit fünf Tagen kämpfen ukrainische Truppen auf russischem Boden in der Region Kursk und gehen dabei ins Risiko. Präsident Selenskyj betont jetzt in seiner abendlichen Videoansprache: Der Druck auf den Aggressor sei nötig.
Michigan, Wisconsin, Pennsylvania: Laut einer Umfrage der »New York Times« und des Siena College liegt die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris dort nun vor dem Republikaner Donald Trump.
Oleg Orlow ist einer von 16 Inhaftierten, die im Gefangenenaustausch mit Russland freigekommen sind. Der 71-jährige Menschenrechtler will seine Arbeit im Exil fortsetzen – und spricht sich für weitere Deals mit Moskau aus.
Die ukrainische Kriegsmarine hat nach eigenen Angaben einen Gasförderturm im Schwarzen Meer attackiert. Etwa 40 russische Soldaten seien getötet worden, der Angriff habe dem Schutz ziviler Schiffe gedient.
Ende September stehen in Österreich die Nationalratswahlen an. Im Interview erklärt die Publizistin Ingrid Brodnig, wie viel Einfluss die Parteien über TikTok, Instagram und Facebook nehmen – und welche Rolle Wut dabei spielt.
Erstmals sind reguläre ukrainische Truppen bei Kursk auf russisches Gebiet vorgedrungen. Der Militärexperte Gustav C. Gressel erklärt, was die Ukraine mit der Operation bezweckt – und warum ihr der Angriff gefährlich werden könnte.
Ein US-Gericht hat einen Kalifornier zu 20 Jahren Haft verurteilt. Laut Staatsanwaltschaft gehörte er beim Angriff auf das US-Kapitol zu den »gewalttätigsten Randalierern«, sie hatte eine noch höhere Strafe gefordert.
Aus Sicherheitsgründen wurden drei Konzerte von Taylor Swift in Wien kurzfristig abgesagt. Offenbar gab es schon einige Tage vorher Hinweise auf Anschlagspläne – aktiv wurde die zuständige Stelle aber erst später.
Seit Tagen rückt Kiews Militär in Russland vor. Nun hat Moskau in den Regionen Kursk, Belgorod und Brjansk offenbar »Antiterrormaßnahmen« verhängt. Und Belarus meldet den Abschuss von angeblich ukrainischen Drohnen.
Die deutsche Luftwaffe hat einen russischen Seeaufklärer IL-20M über der Ostsee abgefangen. Das teilte die Luftwaffe auf X mit.
Nordkorea erlebt heftige Überschwemmungen. Kim Jong Un inszeniert sich als hemdsärmeliger Landesvater, der sich für das Wohl seines Volkes in Gefahr begibt. Die Schuld an der Katastrophe gibt er lokalen Funktionären.