Ausland
Bei einem Drohnenangriff im israelischen Binjamina sind mehr als 60 Menschen verletzt worden, einige lebensgefährlich. Zuvor hatte die Hisbollah einen Drohnenangriff auf einen Militärstützpunkt für sich reklamiert.
Die neue, konservative Regierung in Frankreich will 2025 ein verschärftes Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Geplant sei unter anderem, die Haftzeiten für Geflüchtete in Abschiebezentren zu verlängern.
Die neue, konservative Regierung in Frankreich will 2025 ein verschärftes Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Geplant sei unter anderem, die Haftzeiten für Geflüchtete in Abschiebezentren zu verlängern.
Ein Wahlkreis im Nordosten von Wisconsin gilt als Wahl-Orakel der USA: Wer hier gewinnt, siegt auch im ganzen Land. Für wen werden die Menschen diesmal stimmen? Eine Spurensuche.
Ruth Peri glaubte, als Jüdin in Israel Erfüllung zu finden. Heute fühlt sie sich mitverantwortlich für die Politik ihrer Regierung – und versucht, das Leben ihrer Freundin Rana aus Gaza zu retten.
Nach Angaben aus der Ukraine häufen sich Berichte über russische Soldaten, die Kriegsgefangene erschießen. Kiew bittet die Weltgemeinschaft um Hilfe.
Die US-Regierung steht Israel im Nahostkonflikt mit viel militärischer Ausrüstung zur Seite – nun auch mit einem neuen System. Der Schritt unterstreicht das Bekenntnis Washingtons zur Verteidigung Israels.
Nach Angaben der Vereinten Nationen haben israelische Panzer das Haupttor des Stützpunkts unweit der Grenze zerstört. Derweil erklärt Israels Außenminister Uno-Generalsekretär Guterres erneut zur »Persona non grata«.
Die Jagd auf eingebildete Gefahren aus dem Westen ist die neueste Lieblingsbeschäftigung der russischen Propagandisten. Das jüngste Beispiel betrifft einen ungewöhnlichen Fitnesstrend aus dem Internet.
Für eine lebensrettende Notfallabtreibung musste Allie Phillips ihre Heimat Tennessee verlassen. Nun besteht sie auf dem Recht auf Selbstbestimmung – und kandidiert als Politikerin.
Mehrfach sollen in den vergangenen Tagen Drohnen mit Propagandamaterial nach Nordkorea geflogen sein. Das Regime droht nun plakativ Südkorea – das seinerseits eine drastische Warnung ausspricht.
Die Beobachtermission meldete zuletzt mehrfach den Beschuss ihrer Friedenstruppen im Libanon durch Israel. Nun hat Ministerpräsident Benjamin Netanyahu den Abzug der Blauhelme verlangt. Diese seien »Geiseln der Hisbollah«.