Ausland
Am Wahltag in Japan zeigen erste Prognosen eine deutliche Niederlage für die Partei von Ministerpräsident Shigeru Ishiba. Japanische Medien sprechen von einem Debakel und berichten übereinstimmend von einem Verlust der absoluten Mehrheit.
Wie wird Iran auf Israels Angriffe reagieren? Und was werden die proiranischen Milizen in der Region tun? Ein Gespräch mit dem politischen Analysten und Iranexperten David Ramin Jalilvand.
Ein Mann ruft immer wieder: »Mein Vater wurde ermordet«. Israels Premier Benjamin Netanyahu kann seine Gedenkrede nur mit mehreren Unterbrechungen beenden. Inhaltlich bleibt er bei Israels Kampf gegen die »Achse des Bösen«.
Die Zeiten sind unruhig in Bolivien. Evo Morales will zurück an die Macht. Nun behauptet er, auf ihn sei ein Attentat verübt worden. Die Regierung beschuldigt den Ex-Präsidenten, das Land zu destabilisieren.
Der Tod eines schwarzen Mannes nach einem Polizeieinsatz führt in Portugals Hauptstadt Lissabon zu Aufruhr. Mehrere Tausend Menschen gingen am Samstag gegen Polizeigewalt sowie Diskriminierung auf die Straße.
Der bekannte Fernsehjournalist Danny Kushmroin vom israelischen Fernsehsender Channel 12 drückte auf Kommando von Soldaten den Zünder für eine Gebäudesprengung. Für die Aktion wird er nun scharf kritisiert.
Im Swing State Wisconsin ist das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump besonders knapp. Umso wichtiger sind die Stimmen der Milchbauern. Wir haben zwei Landwirte im Kuhstall getroffen – mit ganz unterschiedlichen Ansichten.
Die dritte Staffel der HBO-Serie »The White Lotus« spielt in Thailand. Hoteliers verzeichnen bereits jetzt mehr Buchungen. Fans pilgern zu den Drehorten ihrer Stars. Nicht alle auf der Insel sind begeistert.
Nach Israels nächtlichem Vergeltungsangriff auf iranische Militäranlagen wächst die Furcht vor einer Ausweitung des Krieges. Irans Staatsoberhaupt Ali Khamenei hat den Vorgang jetzt eher zurückhaltend kommentiert.
Die israelische Polizei geht von einem Anschlag aus: Nördlich von Tel Aviv ist ein Lastwagen in eine Bushaltestelle gerast. Dutzende Menschen seien verletzt worden, einige davon schwer.
Kurz vor der US-Wahl verkündete die »Washington Post«, sie werde keine Wahlempfehlungen mehr geben. Eine Steilvorlage für die Humoristin der US-Tageszeitung.
Gleitbombenangriffe, schwere Gefechte: Die Ukraine gerät im Osten des Landes immer mehr unter Druck durch die russischen Angreifer. Der Kreml meldet derweil Drohnenabschüsse tief im eigenen Gebiet.