Ausland
Die Regierung stellte ihn vor die Wahl: ausreisen oder Gefängnis. Doch der katholische Bischof Rolando Álvarez, ein hartnäckiger Kritiker des Präsidenten Ortega, weigerte sich, sein Land zu verlassen.
Die Suche nach Überlebenden unermüdlich weiter, vereinzelt können Rettungskräfte Hoffnung geben. In Gaziantep konnten eine Schwangere und ein Mädchen gerettet werden. Doch auch die Zahl der Opfer der verheerenden Erdstöße steigt.
Russlands Luftangriffe erzwingen erneut Notreparaturen an Kraftwerken und Energienetz. Die Bevölkerung sucht Schutz in Kellern. Und: Präsident Selenskyj zieht eine positive Bilanz seiner Europareise. Die jüngsten Entwicklungen.
Beleidigungen, Tumulte, Zwischenrufe: Der Streit über die Rentenreform führt im französischen Parlament zu hässlichen Szenen. Nun wurde ein Abgeordneter wegen eines Tweets für zwei Wochen aus dem Haus verbannt.
Im Korruptionsfall in der Europäischen Union ist mit Andrea Cozzolino ein weiterer Europaparlamentarier festgenommen worden. Bereits Freitagmittag wurde der Belgier Tarabella in Brüssel festgesetzt.
Vier Tage nach der Erdbebenkatastrophe schwinden die Chancen, noch Überlebende zu finden. In Kahramanmaraş liefern sich die Retter ein Wettrennen gegen die Zeit. Protokoll einer verzweifelten Rettungsaktion.
Nach dem Abschuss eines chinesischen Spionageballons vor wenigen Tagen haben die USA erneut ein verdächtiges Objekt in ihrem Luftraum entdeckt. Ein Kampfjet habe dieses auf Befehl von US-Präsident Biden über Alaska abgeschossen.
Das Pentagon hat am Freitag auf Befehl von Präsident Joe Biden ein nicht näher identifiziertes Objekt über Alaska abgeschossen, wie US-Beamte mitteilten. Pentagon-Sprecher John Kirby bestätigte den Abschuss auf einer Pressekonferenz am Freitag.
In Syrien treffen die Erdbeben eine bereits vom Krieg traumatisierte Bevölkerung. Menschen verfallen in Panik oder erstarren im Schock. Die ohnehin schon schwierige Katastrophenhilfe wird noch komplizierter.
Nach Donald Trump und Joe Biden wurden auch beim ehemaligen US-Vizepräsidenten Mike Pence geheime Regierungsdokumente gefunden. Nun hat das FBI sein Haus durchsucht.
Fast täglich fährt SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter in die Stadt Bachmut, die bald eingekesselt werden könnte. Dort trifft er auf Ukrainer, die sich weigern zu gehen – etwa den einzigen verbliebenen Feuerwehrmann.
Ein Unbekannter hat in Delmenhorst auf ein fahrendes Auto geschossen und die Fahrerin am Kopf schwer verletzt. Die drei Kinder der Frau saßen mit im Auto. Der Täter sei flüchtig, berichtet die „Bild“-Zeitung.