Ausland
Seit Oktober 2014 ist Jens Stoltenberg Generalsekretär der Nato. Zuletzt wurde spekuliert, sein auslaufender Vertrag könnte wegen des Ukrainekriegs erneut verlängert werden. Nun äußerte sich der Norweger dazu.
Der ukrainische Präsident Selenskyj lobt den Widerstand seiner Truppen im Kampf um die Stadt Bachmut. Zudem sieht er Erfolge im Kampf gegen russische Agenten. Das ist in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert.
Mehr als fünf Tage nach den verheerenden Erdstößen in der Türkei und in Syrien können weiter vereinzelt Menschen lebend geborgen werden. Derweil ist die Zahl der Toten auf über 28.000 gestiegen.
Mehr als fünf Tage nach den verheerenden Erdstößen in der Türkei und in Syrien können weiter vereinzelt Menschen lebend geborgen werden. Derweil ist die Zahl der Toten auf über 28.000 gestiegen.
Es war innerhalb von zwei Tagen das zweite Objekt im Luftraum über Nordamerika, das von US-Kampfjets abgeschossen wurde. Nun gibt es erste Angaben der kanadischen Regierung, wie der Flugkörper aussah.
Es ist das dritte Flugobjekt über Nordamerika innerhalb weniger Tage: Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat ein Ufo mithilfe des US-Militärs über dem Yukon zerstören lassen.
Es ist das dritte Flugobjekt über Nordamerika innerhalb weniger Tage: Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat ein Ufo mithilfe des US-Militärs über dem Yukon zerstören lassen.
Sie soll Diabeteserkrankungen aufhalten und dem Klimawandel trotzen: In Thailand wird mit einer Reissorte experimentiert, die gesünder ist als Jasminreis. Die Neuentwicklung hat nur ein kleines Problem.
In Kahramanmaraş beerdigen sie Mensch um Mensch. Auch Tage nach dem Erdbeben ist das Ausmaß der Zerstörung kaum zu fassen, die Opferzahlen überspringen die 25.000. Die Katastrophe wird in der Türkei fast alles verändern.
In Kahramanmaraş beerdigen sie Mensch um Mensch. Auch Tage nach dem Erdbeben ist das Ausmaß der Zerstörung kaum zu fassen, die Opferzahlen überspringen die 25.000. Die Katastrophe wird in der Türkei fast alles verändern.
Das Innenministerium sprach von 963.000, die Gewerkschaften von 2,5 Millionen Demonstranten, die gegen die Rentenpläne der französischen Regierung auf die Straßen gingen. Nun drohen massive Streiks.
Verzweifelt bemühen sich die Hilfskräfte, Menschen lebend aus den Trümmern zu bergen. SPIEGEL-Reporter Steffen Lüdke schildert seine Eindrücke aus der türkischen Stadt Kahramanmaras, die besonders stark zerstört wurde.