Ausland
Nirgendwo bleibt so viel landwirtschaftliche Fläche ungenutzt wie in Afrika. Die erfolgreiche Farmerin Emma Naluyima will das ändern – und ist sich sicher: Der Kontinent könnte den Rest der Welt mit günstigen Nahrungsmitteln versorgen.
Die Sicherheitslage in Israel ist angespannt. Nun ist ein Auto nahe einem Siedlungsgebiet in Ostjerusalem in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Kinder wurden lebensgefährlich verletzt.
Der russische Angriffskrieg hat vor einem Jahr begonnen. Wie könnte er enden? Mit einem Sieg der Ukraine oder Russlands, mit einem Waffenstillstand – oder gar mit der amerikanischen Präsidentschaftswahl? Das sind die Szenarien.
Seit dem 24. Februar 2022 ist der SPIEGEL mit einem großen Team in der Ukraine unterwegs. Die Reporterinnen und Reporter begleiten Spezialkräfte an der Front, erleben Jubel in befreiten Städten. Und erfahren, wie ein zerrissenes Land zusammenwächst, trotz Tod und Verwüstung.
Er galt als beliebter Gouverneur und Kremlkritiker – dann setzte ihn Moskau ab. Nun hat ein Gericht Sergej Furgal wegen angeblicher Beteiligung an Auftragsmorden zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
Zwei russische Raketen sollen nach Darstellung Kiews Rumänien und Moldau überquert haben. Danach seien sie in der Ukraine eingeschlagen. Moldau bestätigte offenbar den Überflug einer einzelnen Rakete, Rumänien dementiert.
Marina Owsjannikowa protestierte im Staatsfernsehen live gegen Russlands Ukrainekrieg, musste schließlich aus Moskau fliehen. Hier spricht sie über ihr Untertauchen, das Gift der Propaganda – und den Hass gegen sie.
Iran hat spektakuläre Bilder veröffentlicht: Sie sollen einen neuen unterirdischen Luftwaffenstützpunkt zeigen. Hier erklärt SPIEGEL-Redakteur Christoph Seidler, was dahintersteckt.
Auch vier Tage nach den Erdbeben entdecken Helfer noch Überlebende unter Trümmern. Und: »Kritische Berichterstattung soll mundtot gemacht werden«: Linken-Vorsitzende Wissler kritisiert Erdoğan-Regierung. Die News.
Nach dem Abschuss des mutmaßlichen Spionageballons wird die Rhetorik in Washington schärfer. Präsident Biden wie auch das US-Repräsentantenhaus sprechen von einer Verletzung der Souveränität der USA. China wiegelt ab.
Russland greift die ukrainische Infrastruktur erneut mit Raketen und Drohnen an. Kiew fordert die Menschen auf, in Bunker zu flüchten. Und: Die USA helfen der Ukraine offenbar bei der Koordination von Attacken. Die News.
Zwei Jahre lang saß der Labour-Politiker Jared O’Mara im britischen Parlament. Statt mit Politik beschäftigte er sich mit Spesentricks. Knapp 58.700 Euro soll er an Steuergeldern eingeheimst haben – unter anderem für Kokain.