Ausland
Irina Tsybanjewa hat sich nie kritisch über Präsident Putin geäußert. Dann schrieb sie ein paar Sätze auf einen Zettel und ging an das Grab von Wladimir Putin und Maria Putina. Nun steht sie vor Gericht.
Nicola Sturgeon überlässt das politische Steuer in Schottland bald anderen. Selbst möchte sie dann nur noch im kleineren Rahmen lenken: Sturgeon arbeitet gerade an ihrem Führerschein.
Die Ankündigung Moskaus, taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren, sorgt in der Ukraine für Empörung. Und: Laut dem britischen Verteidigungsministerium hat Russland neue iranische Drohnen erhalten. Die News.
Die Ukraine erhält die ersten Kampfjets aus dem Westen. Der als Putins „Zauberer“ bekannt gewordene Ex-Chef der russischen Wahlbehörde ist tot. Medwedew droht wieder. Und: Die Ukraine bereitet nach eigenen Angaben eine Gegenoffensive bei Bachmut vor. Alle Nachrichten zum Krieg in der Ukraine im Newsticker.
Taiwan hat einen weiteren Verbündeten verloren: Honduras unterhält keine weiteren Beziehungen zu dem Inselstaat. Nun erlaubt China eine engere Zusammenarbeit mit dem zentralamerikanischen Land.
Die Zahl der Straftaten in Deutschland ist nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ im vergangenen Jahr um 11,5 Prozent im Vergleich zum Jahr davor gestiegen. Besonders alarmierend sind die Zahlen der minderjährigen Tatverdächtigen.
Rathaustüren brennen, Städte versinken im Müll, Millionen Bürgerinnen und Bürger streiken, protestieren, randalieren in Frankreich. Macron erntet Wut für seine Reform und die Rechtspopulisten profitieren.
Für den Umweltschutz ließen Hunderte Städte in Dutzenden Ländern eine Stunde lang Sehenswürdigkeiten nicht mehr beleuchten. Russland nicht – wegen des Initiators der Aktion, dem WWF.
Seit Beginn der russischen Invasion ist Japan entschiedener Unterstützer der Ukraine. Ostasien-Expertin Alexandra Sakaki erklärt, was Tokio antreibt – und warum man den Konflikt als Warnung für die eigene Region sieht.
Bei seiner ersten großen Wahlkampfveranstaltung hat Ex-Präsident Donald Trump die drohende Anklage gegen ihn zum Thema gemacht – und verbal gegen die Demokraten geschossen. Das Publikum hat mitgemacht.
Er ist einer der mächtigsten Republikaner in den USA: Mitch McConnell hatte sich bei einem Sturz eine Gehirnerschütterung zugezogen. Zweieinhalb Wochen später gab er jetzt seine Entlassung aus einer Rehaeinrichtung bekannt.