Ausland
Russlands Machthaber Putin spricht von einem »Terroranschlag« im Grenzgebiet zur Ukraine – er beschuldigt »ukrainische Saboteure«. Doch eine zentrale Rolle spielt ein russischer Rechtsextremist.
Russlands Machthaber Putin spricht von einem »Terroranschlag« im Grenzgebiet zur Ukraine – er beschuldigt »ukrainische Saboteure«. Doch eine zentrale Rolle spielt ein russischer Rechtsextremist.
Mehrere Opfer wollen von Ex-Präsident Donald Trump nach dem Sturm aufs US-Kapitol Schadensersatz fordern. Das Justizministerium hält solche Zivilklagen für möglich – trotz Immunität.
„Auf den heutigen brutalen russischen Raketenangriff auf Saporischschja werden wir militärisch und rechtlich reagieren“, sagte Selenskyj. Mehr zum Krieg in der Ukraine im Ticker.
Im Lügenskandal um den republikanischen US-Abgeordneten George Santos schaltet sich der Ethikausschuss des Repräsentantenhauses ein. Das Gremium kündigte eigene Untersuchungen an.
Nach einem Attentat auf zwei Israelis haben wütende Siedler die palästinensische Stadt Huwara in Flammen gesetzt. Die israelische Öffentlichkeit ist entsetzt. Doch Juristen machen Teilen der Regierung schwere Vorwürfe.
Die Verurteilten werden in der Regel gehängt: Seit Jahren steht Iran auch wegen der vielen Exekutionen in dem Land in der Kritik. Allein Anfang dieses Jahres soll es fast hundert Hinrichtungen gegeben haben.
Neue Spannungen im Falklandkonflikt: Die argentinische Regierung will mit London über die Souveränität der Inseln verhandeln, der Außenminister kontert prompt: »Die Falklandinseln sind britisch.«
Bei der Präsidentschaftswahl 2024 will Donald Trump für die Republikaner antreten. Sein einstiger Vizepräsident hält sich mit der Unterstützung seiner Kandidatur jedoch zurück. Mike Pence setzt auf alternative Optionen.
Er soll gedroht haben, jüdische Beamte im US-Bundesstaat Michigan zu töten. Nun wurde die Festnahme des »schwer bewaffneten« Mannes bekannt. Gegen ihn wurde Anklage erhoben.
Die seit vier Jahren vermisste Studentin Yolanda Klug ist tot. Das teilte die Leipziger Staatsanwaltschaft am Donnerstag Mittag mit. Ein Passant hatte zuvor Knochen in einem Waldgebiet in Sachsen-Anhalt gefunden.
Die EU und Großbritannien haben sich im Streit um Nordirland geeinigt. Premier Sunak will nun das Parlament darüber abstimmen lassen. Auf Unterstützung von Boris Johnson muss er dabei womöglich verzichten.