Ausland

Seoul trauert um 154 junge Menschen, die Halloween in Itaewon feiern wollten und starben. Das Viertel steht für Toleranz und Diversität – nun wird es für immer mit einem nationalen Trauma verbunden sein.

Sport und Menschenrechte sollen von nun an zusammengedacht werden. Gerade vor dem Hintergrund der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist das ein viel diskutiertes Thema. Gut, dass Nancy Faeser am Montag dorthin reist.Von Gastautorin Katja Müller-Fahlbusch, Gastautorin Ellen Wesemüller

Sie ist ein karger Ort, das macht die Arktis für Weltmächte wie Russland aber nicht minder interessant. Moskau treibt dort nun ein gigantisches Öl-Projekt voran. Doch es ist längst nicht klar, ob Putins Pläne aufgehen.

Russland blockiert erneut Getreideexporte aus der Ukraine. Moskau verweist bei der Frage nach möglichen Verhandlungen auf die entscheidende Stimme der USA. Wagner-Chef will Youtube wegen der Verbreitung von „Russophobie“ verbieten lassen.

Beim Zusammenbruch einer Fußgängerbrücke in der indischen Region Gujarat sind lokalen Medienberichten zufolge Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache für das Unglück ist noch unklar. Die Brücke soll nach einer Renovierung erst vor wenigen Tagen offiziell wiedereröffnet worden sein.

Seit fast 50 Jahren pflegen Deutschland und China diplomatische Beziehungen. Bald wird Olaf Scholz ins Reich der Mitte reisen. Peking wäre ein Besuch seiner Vorgängerin wohl lieber gewesen.

Am Ende eines Wahlkampfes mit harten Bandagen steht in Brasilien ein knappes Ergebnis: Der linke Ex-Präsident Luiz Inácio Lula setzt sich knapp gegen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durch. Wird der „Tropen-Trump“ das Wahlergebnis anerkennen?

Die engen Gassen von Itaewon wurden für 151 Menschen zur Todesfalle. Noch ist unklar, was die Tragödie ausgelöst hat – doch schon am Vortag gab es Anzeichen, dass die Halloween-Feiern sehr viele Menschen anziehen würden.

Womöglich könnte es bald zu einem Konsens über neue Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine kommen. Und: Russland rügt die USA wegen Aussagen zur Aufkündigung des Getreideabkommens. Die News.

Ein Blogger behauptet im März 2020 fälschlicherweise, die Amerikanerin Maatje Benassi hätte die Coronapandemie ausgelöst. Hunderttausende glauben ihm. Benassis Leben gerät aus den Fugen – bis sie und ihr Mann sich wehren.

Die USA und die Ukraine kritisieren Russland heftig für das Aussetzen des Getreidedeals. Moskau und Kiew tauschen weitere Kriegsgefangene aus. Slowenien liefert Panzer im Zuge des Ringtauschs. Das ist der Stand am Morgen.

Der mutmaßliche Angreifer von Paul Pelosi soll wegen versuchten Mordes vor Gericht. Nancy Pelosi äußerte sich zum ersten Mal und sagte, sie sei »untröstlich und traumatisiert«. Ihrem Ehemann geht es mittlerweile besser.