Ausland
Vor zwei Jahren wurde der italienische Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo überfallen – und getötet. Nun wurden sechs Männer dafür verurteilt. Sie behaupten, durch Folter zu einem Geständnis gezwungen worden zu sein.
»Das höchste Gericht des Landes sollte nicht die niedrigsten ethischen Standards haben«: In den USA wächst der Druck auf Clarence Thomas. Doch der erzkonservative Richter zeigt sich unbeeindruckt.
»Das höchste Gericht des Landes sollte nicht die niedrigsten ethischen Standards haben«: In den USA wächst der Druck auf Clarence Thomas. Doch der erzkonservative Richter zeigt sich unbeeindruckt.
Die Ukraine darf wegen des Krieges zollfrei Getreide in die EU exportieren. Besonders in Polen sind die Landwirte darüber erbost. Nun gibt es eine Regelung.
Die Ukraine darf wegen des Krieges zollfrei Getreide in die EU exportieren. Besonders in Polen sind die Landwirte darüber erbost. Nun gibt es eine Regelung.
Ein Mann hat am Dienstagabend in einem Berliner Bus eine Frau mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Ihre sieben und neun Jahre alten Töchter mussten alles mit ansehen. Nun wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. Es soll sich dabei um den Halbbruder der Frau handeln.
Wladimir Putin ist ein desinformierter Mann, dem nur berichtet wird, was er hören will. Das sagt Kirill Martynov, Chefredakteur der »Nowaja Gaseta Europe«. Was folgt daraus für russische Propaganda und unabhängigen Journalismus?
Die Korruptionsaffäre rund um Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz weitet sich aus. Kurz und seine Vertrauten sollen dubiose Deals mit drei großen Boulevardmedien abgeschlossen haben.
Nach einer Beleidigung platzte Alen Simonjan der Kragen. Der Politiker schrieb zuerst von einer »Frechheit, die nicht unbeantwortet bleibt«. Nun gibt er sich reumütig.
Der russische Außenminister ätzt bei einer Türkei-Visite gegen die Vormachtstellung der USA. Sein Gastgeber warnt derweil vor einem blutigen Frühling im Ukrainekrieg.
Russland-Ukraine-Krieg: Moskau will Friedensgespräche mit Kiew nur im Zuge einer »neuen Weltordnung«
Der russische Außenminister ätzt bei einer Türkei-Visite gegen die Vormachtstellung der USA. Sein Gastgeber warnt derweil vor einem blutigen Frühling im Ukrainekrieg.
Es ist nicht viel geblieben von Bachmut, und doch leben dort noch Menschen. Videos der ukrainischen Armee zeigen den Häuserkampf. Wagner-Chef Prigoschin räumt hohe eigene Verluste ein.