Ausland
Fast ein Jahr lang war er auf freiem Fuß – bis Südafrikas Behörden merkten, dass Thabo Bester gar nicht tot, sondern aus seinem Hochsicherheitsgefängnis entkommen war. Nun lässt sich die spektakuläre Flucht rekonstruieren.
In Jerusalem werden Christen immer öfter von radikalen jüdischen Siedlern attackiert. Die Täter scheinen sich durch den rechtsextremen Polizeiminister Ben-Gvir ermutigt zu fühlen. Würdenträger rufen um Hilfe.
Peking betrachtet Taiwan als abtrünnigen Teil der Volksrepublik China und unterstreicht seinen Anspruch derzeit mit einem Militärmanöver. Was sagen die Einwohner Taiwans zu den Drohgebärden?
Im Netz kursieren Unterlagen, die angeblich US-Erkenntnisse zu den ukrainischen Streitkräften und Taktiken offenlegen. Wie authentisch sind die Dokumente? Und woher stammen sie? Was wir wissen, was wir nicht wissen.
Glückliches Wiedersehen an der Grenze zu Belarus: Die Organisation »Save Ukraine« hat Kinder in die Ukraine zurückgeholt, die vor Monaten aus russisch besetzten Gebieten verschleppt worden waren.
Gab es dubiose Deals mit Boulevardzeitungen, um Sebastian Kurz ins Wiener Kanzleramt zu schreiben? Amtsvorgänger Christian Kern erhebt schwere Vorwürfe – und fordert, dass Parteien ihren Zugriff auf Medien verlieren.
Russische Truppen haben offenbar mit Rückzügen begonnen. Die ukrainische Armee hat mit mehreren Eliteeinheiten versucht, das besetzte Atomkraftwerk Saporischschja zurückzuerobern. Doch der Plan scheiterte an der harten russischen Verteidigung. Alle aktuellen News zum Krieg in der Ukraine im Newsticker.
Die Ausweisung von Gordon Kricke aus dem Tschad gilt als diplomatischer Affront. Das sahen offenbar auch zahlreiche andere Botschafter so – und erschienen aus Solidarität zu seinem Abflug am Flughafen.
In Russland hat sich ein neuer Berufsstand entwickelt: die »Kriegsberichterstatter«. Sie sind eifrige Propaganda-Journalisten, die sogar die Regierung kritisieren dürfen. Mit Wladlen Tatarski wurde einer von ihnen getötet.
Bomben, Boykott, Brexit: Nordirland ist auch nach dem formalen Ende des Bürgerkriegs nie zur Ruhe gekommen. Trotzdem hält der kalte Friede von 1998. Das wird nun gefeiert – aber nicht von allen.
Das chinesische Militär hat im Zuge einer Militärübung rund um Taiwan auch Luftwaffeneinsätze und die »Einkreisung« der Insel trainiert. Die USA rufen China unterdessen zur Zurückhaltung auf.
Seit dem frühen Sonntagmorgen stehen in Hamburg zwei Lagerhallen in Flammen. Die Feuerwehr warnt vor Gefahr durch Rauchgase und chemische Bestandteile in der Atemluft bei dem Brand im Stadtteil Rothenburgsort.