Ausland
Überdurchschnittliche Bezahlung, gutes Equipment und eine Krankenversicherung: Die Gruppe Wagner wirbt mit erprobten Argumenten um Personal. Doch statt in Büro oder Fabrik soll das in den Krieg locken.
Der syrische Schriftsteller Khaled Khalifa kritisiert das Regime – und will bis heute nicht auswandern. Wie lebt man mit Unterdrückung und Drohungen als ständigen Begleitern, und warum hat er immer noch Hoffnung?
US-Präsident Joe Biden ist 80 – und will bei der Wahl im November 2024 erneut als Kandidat für die Demokraten antreten. Nur offiziell verkündet werden soll es offenbar noch nicht.
Öffentlich gewordene Unterlagen mit vermeintlichen US-Militärgeheimnissen drängen die Ukraine laut CNN teilweise zur Umplanung. Andere Medien berichten, dass dem Land bald die Flugabwehrraketen ausgehen könnten.
Sie trafen sich mit anderen Juristen und Menschenrechtsaktivisten und forderten später Präsident Xi Jinping zum Rücktritt auf: Berichten zufolge sind in China zwei Männer zu langen Gefängnisstrafen verurteilt worden.
Im baden-württembergischen Hockenheim sind am Ostersonntag zwei Geschwister tot in einer Wohnung entdeckt worden. Die Kinder waren sieben und neun Jahre alt. Eine 43 Jahre alte Angehörige sei wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes festgenommen worden. Es soll sich um dabei die Mutter handeln.
Ein Mann wurde in Texas schuldig gesprochen, weil er einen Anti-Rassismus-Demonstranten erschossen hatte. Keine 24 Stunden später springt der republikanische Gouverneur dem Verurteilten bei – und ätzt gegen den »progressiven Staatsanwalt«.
Erneut steht die syrische Fluggesellschaft Cham Wings im Verdacht, in Schleusernetzwerke verwickelt zu sein. Die Airline soll Geflüchtete von Syrien nach Libyen fliegen.
Ein ehemaliger Soldat der Bundeswehr ist offenbar im Kampf für die Ukraine gestorben. Eine große Raketen-Offensive der Russen scheitert. Wolodymyr Selenskyi soll erstmals seit Kriegsbeginn nach Deutschland kommen. Was im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Durch russischen Beschuss starben am orthodoxen Palmsonntag ein Vater und seine Tochter. Der ukrainische Präsident hofft dennoch auf ein baldiges Ende von Moskaus Angriffen. Die jüngsten Entwicklungen.
Auf den Besuch von Taiwans Präsidentin in den USA reagiert China mit einer Show der Stärke – und probt in einem Großmanöver die Eroberung der Insel. Auch die USA schicken ein Kriegsschiff und ein deutliches Signal an Peking.
Werden die Europäer zu sehr »Amerikas Gefolgsleute«? Das behauptet Frankreichs Präsident auf dem Rückflug aus China. Seine Vision für die EU: eine »dritte Supermacht« zwischen den USA und der Volksrepublik.