Ausland
Erst wettert er wüst gegen den eigenen Verteidigungsminister, kurz darauf verliest er stoisch eine offizielle Erklärung: Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin droht damit, die russische Armee im Kampf um Bachmut alleinzulassen.
Zwischen Berlin und Paris wird viel gestritten. Dennoch wendet sich Emmanuel Macron Deutschland neu zu – mit dem ersten französischen Staatsbesuch seit 23 Jahren. Im Gegenzug erwartet der Präsident allerdings etwas.
Zwei Schusswaffenangriffe in einer Woche, 17 Tote, viele Verletzte – nun reagiert Serbien auf die jüngsten Gewalttaten: Hunderttausende Schusswaffen sollen aus dem Verkehr gezogen werden.
Erstmals könnte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan abgewählt werden. Wie konnte es dazu kommen? Eine Reise zu enttäuschten Anhängern, verarmten Aufsteigern und jungen Wählern – und seinem Herausforderer.
Die Polizei in München hat mit einer Großfahndung nach einem bewaffneten Mann gesucht. Dieser hatte im Stadtteil Schwabing Polizisten mit einer Waffe bedroht und konnte anschließend fliehen. Nachdem auch Hubschrauber und mehrere Streifen eingesetzt wurden, konnte der Mann gefasst werden.
Zwischen Frankreich und Italien kommt es immer wieder zum Streit wegen Roms Flüchtlingspolitik. Nun hat Außenminister Tajani eine Paris-Reise wegen Aussagen des französischen Innenministers abgesagt – er verlangt Konsequenzen.
In Florida geht Gouverneur Ron DeSantis rigoros gegen sexuelle Minderheiten vor. Nun soll ein neues Gesetz die Entscheidungsfreiheit junger trans Menschen einschränken. Deutschland regelt ähnliche Fälle liberaler.
Bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit soll auf dem Gelände einer Öl-Raffinerie ein Feuer ausgebrochen sein. Bei einer Konferenz in Ankara sind ein ukrainischer und ein russischer Delegierter aneinandergeraten. Die News.
Der Direktor des US-Verteidigungsnachrichtendienstes sieht die Welt in einer gefährlichen Bedrohungslage: Autoritäre Regime würden eine »größere Risikotoleranz« gegenüber möglichen Eskalationen zeigen, warnte Scott Berrier.
Früher Rottweiler, jetzt Queen Camilla: Selten ist ein Imagewandel so gründlich gelungen wie der von Charles’ Gemahlin. Was sie dafür tun musste, ist bis heute Gegenstand so mancher Spekulationen.
Wassermassen bedrohen laut dem Kreml die Sicherheit im Kraftwerk Saporischschja. Präsident Selenskyj besucht Truppen in den Niederlanden – und wird von Sahra Wagenknecht angegangen. Die jüngsten Entwicklungen.
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist am Donnerstagabend von mehreren Explosionen erschüttert worden. Videos zeigten, wie eine Drohne über dem Zentrum abgeschossen wurde. Inzwischen ist klar: sie gehörte den eigenen Streitkräften.