Ausland
Bei Wählerinnen und Wählern in Deutschland hatte Recep Tayyip Erdoğan offenbar großen Rückhalt. Die Freude über seinen Erfolg war in München, Duisburg und Berlin zu sehen.
»Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Sieg«: Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt, da gibt es für Recep Tayyip Erdoğan die ersten Grußbotschaften.
Der Amtsinhaber gibt sich siegesgewiss: Nach Auszählung fast aller Stimmen liegt Recep Tayyip Erdoğan bei der Präsidentschafts-Stichwahl in der Türkei vorn – und spricht von Regierungsverantwortung für die nächsten fünf Jahre.
Am Sonntagmorgen leuchtete das Wasser in der Lagunenstadt Venedig grün. Die Verfärbung erinnert an eine Protestaktion aus dem Jahr 1968.
Am Sonntagmorgen leuchtete das Wasser in der Lagunenstadt Venedig grün. Die Verfärbung erinnert an eine Protestaktion aus dem Jahr 1968.
Bei der Präsidentschafts-Stichwahl in der Türkei deutet sich ein Sieg des Amtsinhabers an: Nach Auszählung von knapp 90 Prozent der Stimmen liegt Recep Tayyip Erdoğan vor Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu.
Was in Deutschland undenkbar wäre, in der Türkei ist es möglich: Kurz nach seiner Stimmabgabe verteilt der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdoğan vor dem Wahllokal Bares an seine Anhänger.
In Sri Lanka mangelt es an Sprit. Den benötigen bislang auch die dreirädrigen Tuk-Tuks. Die Regierung setzt nun auf Elektromotoren und hat ein Pilotprojekt gestartet.
Sudans Machthaber al-Burhan erhebt schwere Vorwürfe gegen den Sonderbeauftragten der Uno-Mission im Land. Perthes soll mit »Täuschung und Desinformation« den Konflikt im Land geschürt haben. Uno und US-Regierung reagieren deutlich.
Klimaaktivisten von »Extinction Rebellion« haben zum siebten Mal eine Autobahn im Zentrum von Den Haag unweit des Parlaments- und Regierungssitzes blockiert. Die niederländische Polizei trug Hunderte weg – und griff zu schwerem Gerät.
Wer regiert künftig die Türkei? In der ersten Stichwahl des Landes müssen sich 60 Millionen Menschen zwischen Amtsinhaber Erdoğan und Herausforderer Kılıçdaroğlu entscheiden. Erste Ergebnisse werden noch heute erwartet.
In Bayburt, Ostanatolien, haben fast 80 Prozent der Wähler für Erdoğan gestimmt – mehr als an jedem anderen Ort. Was finden die Menschen an ihm? Und machen sie ihn an diesem Sonntag erneut zum Präsidenten?