Ausland
Bei den Regionalwahlen in Spanien haben die Sozialisten von Pedro Sánchez eine schwere Niederlage erlitten. Nun kündigte der Ministerpräsident an, das Parlament auflösen zu wollen.
Erst boykottierten die ethnischen Serben die Kommunalwahl im Norden Kosovos. Dann versammelten sie sich, um die Regierungsgebäude zu besetzen. Die Nato-geführte Kosovo-Truppe musste eingreifen.
Nach dem Kentern eines Ausflugsschiffs auf dem italienischen Lago Maggiore sind am Sonntagabend mindestens vier Passagiere ums Leben gekommen. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor.
Nordkorea will in Kürze einen Spionagesatelliten ins All schießen. Unmittelbar nach der Ankündigung versetzte die japanische Regierung seine Raketenabwehr in Alarmbereitschaft.
Der Streit im linken Lager hat den Sozialisten in Spanien nicht gutgetan. Die Bürger wandten sich bei den Kommunal- und Regionalwahlen den Konservativen zu – auch die extrem Rechten profitierten.
In der Nacht hat Russland einen „massiven“ Drohnenangriff auf die Ukraine gestartet. Ein Großteil aller Angriffe zielte auf die Hauptstadt Kiew ab - und tötete einen Zivilisten. Derweil kündigt Selenskyj neue Sanktionen gegen Russland an. Was in der Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist, erfahren Sie hier.
Kiew kommt nicht zur Ruhe: Bereits zum 15. Mal in diesem Monat feuert Russland Sprengstoffdrohnen auf die ukrainische Hauptstadt. Und: Präsident Selenskyj sagt den Sturz der russischen Führung voraus. Die jüngsten Entwicklungen.
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich erschüttert über die türkischen Wahlberechtigten in Deutschland gezeigt, die mit einer deutlichen Mehrheit für Erdoğan gestimmt haben – »ohne für die Folgen einstehen zu müssen.«
Die Europäische Union sollte nach Ansicht des EU-Politikers Manfred Weber den Beitrittsprozess der Türkei zugunsten einer engen Partnerschaft abbrechen. Er sieht den Zeitpunkt für einen »generellen Neustart« gekommen.
Die Stichwahl in der Türkei ist entschieden, Oppositionskandidat Kemal Kılıçdaroğlu hat keine Hoffnung mehr. Dennoch zeigt er sich kämpferisch – und fürchtet um sein Land.
Recep Tayyip Erdoğan hat bei der Stichwahl um die Präsidentschaft ein weiteres Mal gesiegt. Wie hat er das geschafft? Und wie wird er die Türkei nun regieren?
Recep Tayyip Erdoğan bleibt Präsident der Türkei: Der Amtsinhaber hat sich gegen den Oppositionskandidaten Kemal Kılıçdaroğlu durchgesetzt, wie die Wahlbehörde offiziell mitteilt.