Ausland
Der erste Verdacht der Feuerwehr hat sich in einer Untersuchung bestätigt: Bei dem Pulver, das im Weißen Haus entdeckt wurde, handelt es sich tatsächlich um Kokain. Unklar ist, wie die Droge in den West Wing gelangte.
14 gebrochene Knochen in den Händen, Hämatome über den ganzen Körper. Die russische Journalistin Jelena Milaschina ist schwer von einem Angriff in Tschetschenien gezeichnet. Nun wurde wohl ein Strafverfahren eingeleitet.
Sergej Tichanowski wollte Präsident in Belarus werden. Dann wurde er festgenommen und zu 18 Jahren Haft verurteilt. Nach einer kryptischen Nachricht zeigt sich seine Ehefrau, Swetlana Tichanowskaja, nun erleichtert.
»Hörst du das, Anton?«: Wladimir Putin treibt am Telefon Geld für die Teilrepublik Dagestan ein – gemeinsam mit einem kleinen Mädchen. Es sind Bilder, die ablenken sollen von den Problemen an der Front.
Wladimir Putin ist lieber per Bahn unterwegs als mit dem Flugzeug. Nun enthüllt ein Recherchebüro Einzelheiten über die Ausstattung: Hinter gepanzerten Wänden wartet eine luxuriöse Ausstattung. Nur beim TV-Signal hakt es.
Der frühere katalanische Regierungschef Carles Puigdemont erhält seine Immunität nicht zurück. Der Gerichtshof der Europäischen Union wies seine Klage ab – und gab damit dem EU-Parlament recht.
Es geht um Entschädigungen für Hinterbliebene und eine unabhängige Untersuchung: Kanada, Großbritannien, Schweden und die Ukraine wollen Iran für den Abschuss eines zivilen Flugzeugs zur Verantwortung ziehen.
Seit Russlands Überfall auf die Ukraine liegt das AKW Saporischschja zwischen den Fronten. Kiew warnt vor einer Sprengung durch Putins Truppen, Moskau kontert. Was ist da dran? Und wie groß wäre die Gefahr? Der Überblick.
Nachdem drei israelische Männer auf einem Flug von Pegasus Airlines von Tel Aviv nach Istanbul eine Flugbegleiterin sexuell belästigt haben sollen, sitzen sie nun in einem Gefängnis nahe der syrischen Grenze.
Nigel Farage beklagt, dass ihn seine langjährige Bank als Kunden verstoße – und vermutet einen Zusammenhang mit dem von ihm vorangetriebenen Brexit. Medienberichte wecken allerdings Zweifel an der Erzählung des Politikers.
Die regierungskritische Journalistin Jelena Milaschina wollte aus Tschetschenien berichten – dann wurde sie von maskierten Männern zusammengeschlagen. Im Video schildert sie, wie die Attacke ablief.
Ein weiterer Todesfall erschüttert Frankreich. Bei Krawallen in Marseille ist ein 27-Jähriger ums Leben gekommen. Laut Staatsanwaltschaft wurde er wohl von einem Gummigeschoss getroffen. Der Vorfall wirft Fragen auf.