Ausland
Bislang hat Italiens postfaschistische Ministerpräsidentin viele Probleme aussitzen können. Doch steigende Flüchtlingszahlen und der Streit um soziale Entlastungen könnten Meloni eine Menge Ärger bescheren.
Die nationalkonservative Regierung sträubt sich gegen die EU-Reform, wonach die Aufnahme von Geflüchteten künftig nicht mehr freiwillig, sondern verpflichtend sein soll. Polens Ex-Regierungschef Tusk sieht darin Wahlkampf.
Offenbar verschärft sich die Sicherheitslage nach dem Putsch in Niger. Die Regierung räumt bei Kämpfen mit »Terroristen« in einer Grenzregion Verluste ein und spricht davon, einen schweren Gegenschlag verübt zu haben.
Immer wieder melden ukrainische Soldaten Gräueltaten in russischer Gefangenschaft. Aus Interviews ergibt sich nun ein Bild, das laut BBC »extreme Gewalt« und »Misshandlungen« nahelegt, besonders in einer Haftanstalt.
Immer wieder melden ukrainische Soldaten Gräueltaten in russischer Gefangenschaft. Aus Interviews ergibt sich nun ein Bild, das laut BBC »extreme Gewalt« und »Misshandlungen« nahelegt, besonders in einer Haftanstalt.
Immer wieder spricht Ex-US-Präsident Trump von Wahlmanipulation in Georgia – Beweise blieb er stets schuldig. Nun verspricht er einen »endgültigen« Report. Der Gouverneur des Bundesstaates wird bereits deutlich.
Trotz der Waffenlieferungen fehlt der Ukraine im Kampf gegen die russischen Angreifer Kriegsgerät. Deshalb versuchen Ingenieure und Tüftler im ganzen Land, mit Eigenbauten zu helfen – ein Beispiel dafür im Video.
Ukrainische Kämpfer haben das Dorf Uroschajne laut Kiew befreit. Russland setzt britischen Geheimdiensten zufolge selbstgebaute Drohnen ein. Und: Ein Containerschiff verlässt Odessa durch den neuen Korridor. Die News.
In der Nacht gab es Luftalarm in der Region Odessa. Die russische Armee rückt nahe Charkiw weiter vor. Und: Sorge in Lettland wegen Wagner-Söldnern. Der Überblick.
In der Nacht gab es Luftalarm in der Region Odessa. Die russische Armee rückt nahe Charkiw weiter vor. Und: Sorge in Lettland wegen Wagner-Söldnern. Der Überblick.
Er sei von der amerikanischen Gesellschaft enttäuscht gewesen: So berichten Nordkoreas Staatsmedien über den inhaftierten US-Bürger Travis King. Washington fordert weiter dessen Heimkehr.
Javier Milei triumphiert bei den Vorwahlen in Argentinien. Mit kruden Ideen schockiert der exzentrische Rechtspopulist das Establishment. Selbst der Finanzwelt ist er nicht geheuer, trotz seiner wirtschaftsliberalen Haltung.