Ausland
Im Mai musste sich die ukrainische Armee aus Bachmut zurückziehen. Doch der Kampf um die völlig zerstörte Stadt im Donbass geht weiter – als wichtiger Teil der Gegenoffensive. Ein Frontbesuch bei der 3. Sturmbrigade.
Die Terrororganisation al-Qaida hat wegen mehrerer Koranverbrennungen zu Anschlägen auf schwedische und dänische Botschaften aufgerufen. Nun warnt der schwedische Geheimdienst offiziell vor Anschlägen im eigenen Land.
Belarus und China zählen zu Russlands engsten Verbündeten – und wollen nun stärker kooperieren. Machthaber Lukaschenko stellt bereits ein gemeinsames Manöver in Aussicht – angeblich ohne Gefahr für »Drittstaaten«.
In Camp David empfängt US-Präsident Biden Japans Premier Kishida und Südkoreas Präsident Yoon. Ziel ist es, Einigkeit gegenüber China und Nordkorea zu demonstrieren. Doch es gibt viel zu klären.
Die Opposition machte schon vorab gegen die Pläne mobil, abgestimmt werden soll trotzdem: Eine Mehrheit hat im polnischen Parlament die Durchführung von insgesamt vier Referenden gebilligt. Besonders eines polarisiert.
Die Brände in einem Nationalpark auf Teneriffa sind außer Kontrolle, mehrere Dörfer wurden evakuiert. Die Löscharbeiten in dem felsigen Gebiet sind für die Einsatzkräfte schwierig und gefährlich.
In Langenhorn läuft derzeit ein Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Ein Mann soll auf einer Tankstelle eine Frau und einen Mann mit Kraftstoff übergossen haben. Die Frau habe er danach entführt.
Deutschland zögert mit der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine, weil diese weit in russisches Gebiet eindringen könnten. Laut Kiews Außenminister Kuleba ist die Sorge jedoch unbegründet.
Mit Knüppeln und Steinen bewaffnet hatte eine Menschenmenge in Pakistan ein christliches Viertel gestürmt. Nach den schweren Ausschreitungen hat die Polizei nun Dutzende Personen verhaftet. Die USA forderten Konsequenzen.
London rechnet im Winter mit weiteren russischen Attacken auf die ukrainische Infrastruktur. Dennoch sei die Energieversorgung des Landes wahrscheinlich gesichert. Und: Frachtschiff »Joseph Schulte« am Abend in Istanbul erwartet. Die News.
Um mögliche Angriffe russischer Raketen zu verhindern, will die Bundesregierung das Abwehrsystem »Arrow 3« aus Israel kaufen. Nun haben die USA dem Deal zugestimmt.
Israel hat nach eigenen Angaben die Erlaubnis der USA für den Verkauf des israelischen Raketenabwehrsystems Arrow 3 an Deutschland erhalten. Das teilte das israelische Verteidigungsministerium am Donnerstag mit. Damit ist der Weg für den Milliardendeal frei.