Ausland
Im Dezember und Januar regnet es an der Mittelmeerküste am meisten. Die jüngsten Niederschläge treffen etliche Vertriebene im Kriegsgebiet unvorbereitet und schlecht geschützt.
In Gaza testet Israels Armee die Flutung der Hamas-Tunnel mit Meerwasser. Bei den Angehörigen der Geiseln stößt die Methode auf Kritik, und auch an der strategischen Effizienz gibt es Zweifel.
In der Verleumdungsklage von E. Jean Carroll darf sich Ex-Präsident Donald Trump nicht auf Immunität berufen. Das entschied das Bundesberufungsgericht in Manhattan. Die Schriftstellerin fordert mindestens zehn Millionen Dollar.
Im Norden des Gazastreifens sind dem Militär zufolge neun israelische Soldaten in einen Hinterhalt geraten und getötet worden. Es war demnach der schwerste Verlust für die Armee seit Beginn der Bodenoffensive.
Die Europäische Kommission gibt zehn Milliarden Euro an eingefrorenen EU-Geldern für Ungarn frei - trotz anhaltender Kritik an der Rechtstaatlichkeit in dem Land.
Das Medikament »Mifepriston« wird bei den meisten Schwangerschaftsabbbrüchen in den USA verwendet, ein Gericht hat Frauen den Zugang erschwert. Nun kümmert sich der Oberste Gerichtshof darum – auf Bitte der Biden-Regierung.
Zwei Raketen aus dem Jemen verfehlten einen Öltanker, eine Drohne ist von der US-Marine abgeschossen worden: Im Roten Meer hat sich erneut ein Angriff ereignet – einen Tag nach der Attacke auf ein norwegisches Handelsschiff.
Andrew Tate gilt als König toxischer Männlichkeit, auf X hat der Influencer mehr als acht Millionen Follower. Viele seiner Fans sind Jungen. Was schätzen sie an Tate, dem Menschenhandel und Vergewaltigung vorgeworfen werden?
Das Schweizer Parlament hat ein neues Regierungsmitglied erkoren: Der Sozialdemokrat Beat Jans wurde als Nachfolger seines abtretenden Parteigenossen Alain Berset bestimmt. Der Vorsitz des Regierungsgremiums geht 2024 an eine Frau.
Die Fotografin Esther Horvath begleitet seit Jahren Forscherinnen in der Arktis, ihre Bilder zeigen den Alltag bei -29 Grad oder mehr. Sie weiß, wie man sich gegen Eisbären behauptet – der Klimawandel aber macht ihr Sorgen.
Die Szene des rechtsradikalen polnischen Politikers, der einen Chanukkah-Leuchter per Feuerlöscher ausbläst, ging um die Welt. Doch eine Frau stellte sich ihm entgegen. SPIEGEL-Redakteurin Nadia Patel hat den Vorfall beobachtet.
Die Szene des rechtsradikalen polnischen Politikers, der einen Chanukkah-Leuchter per Feuerlöscher ausbläst, ging um die Welt. Doch eine Frau stellte sich ihm entgegen. SPIEGEL-Redakteurin Nadia Pantel hat den Vorfall beobachtet.