Ausland
Erneut Alarm in Kiew: Die russische Armee hat die Ukraine in der Nacht zu Donnerstag mit dutzenden Drohnen angegriffen. Auch in der Region Odessa wurden mehrere Menschen verletzt.
Die Gäste handverlesen, die Fragen passgenau: Zum Jahresende spricht Präsident Putin zu Journalisten und Bürgern. SPIEGEL.de ordnet das Ereignis im Liveblog ein.
Die Partei von Japans Premier Kishida steckt in Schwierigkeiten: Spendengelder sollen in schwarze Kassen geflossen sein, vier Minister ziehen sich nun zurück. Der Ministerpräsident muss seine Regierung neu strukturieren.
Erstmals seit Kriegsbeginn will sich Kremlchef Putin wieder den Anliegen seiner Landsleute widmen – im Rahmen einer orchestrierten Medienshow. Mehr als anderthalb Millionen Fragen gingen ein, vor allem zur Ukraine.
Die Uno drängt auf eine Waffenruhe, das Weiße Haus will »ernste Gespräche«: Doch Israel kämpft vom internationalen Druck unbeeindruckt im Gazastreifen mit aller Härte weiter – und enthüllt neue Gräuel der Hamas.
Die Zahlen einer Hilfsorganisation sind alarmierend: Immer mehr Kinder leben in einer Konfliktregion – und die Zahl der Verbrechen an Kindern hat 2022 einen Höchststand erreicht.
Die Ermittlungen laufen bereits. Nun hat das Repräsentantenhaus auch formal einer Untersuchung zur theoretischen Amtsenthebung gegen Präsident Biden zugestimmt. Dahinter steckt vor allem Wahlkampfkalkül.
Die Terrororganisation Hamas hat unter Palästinensern immer mehr Anhänger – Allerdings eher im Westjordanland als im Gazastreifen. Eine überwältigende Mehrheit wünscht den Abgang von Palästinenserpräsident Abbas.
Polizisten in Alabama schossen während eines Einsatzes 13-Mal mit einer Elektroschockpistole auf einen Schwarzen, der daraufhin starb. Die Angehörigen sehen Parallelen zum Fall des ermordeten George Floyd.
Nach dem – im Westen viel bejubelten – Machtwechsel kommt die Herausforderung: Schafft es Polens neuer Premier, auch die Rechtskonservativen mitzunehmen? SPIEGEL-Redakteur Jan Puhl analysiert die politische Lage.
Einer INSA-Umfrage zufolge wünschen sich 57,6 Prozent der Befragten die Hauptschule für ganz Deutschland zurück. Nur 19,8 Prozent sind dagegen.
Die US-Republikaner wollen ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Joe Biden auf den Weg bringen. Sohn Hunter sollte im Kongress hinter verschlossenen Türen aussagen – gab aber stattdessen eine Pressekonferenz.