Ausland
Die Frontlinie in der Ukraine trennt das demokratische Europa von Putins diktatorischer Herrschaft. Der Westen muss verhindern, dass dieser Schutzwall zusammenbricht. Dafür bleibt vielleicht nicht mehr viel Zeit.
Die Sicherheitslage in Haiti spitzt sich weiter zu, Banden kontrollieren fast die gesamte Hauptstadt. Die Uno zieht nun ihr Personal ab. Nur Mitarbeitende, die lebensrettende Arbeit verrichteten, bleiben im Land.
Israels Militär hat nach eigenen Angaben Muhammad Abu Hasna in Rafah getötet. Der militärische Schlag gegen den Hamas-Kommandeur werde die Terrororganisation empfindlich schwächen, heißt es in einer Mitteilung.
Der Deal war schon besiegelt: Der Ex-Chef von CNN sollte die konservative Zeitung »Daily Telegraph« und das Magazin »Spectator« kaufen – mit Geld aus Abu Dhabi. Nun geht die Regierung dazwischen.
Die Finanzkrise 2007 machte ihn zum Milliardär: John Paulson gilt als Koryphäe für Hedgefonds. Nun will er laut »Bloomberg« für Donald Trump Spenden sammeln – und könnte mit einem Posten belohnt werden.
Die Finanzkrise 2007 machte ihn zum Milliardär: John Paulson gilt als Koryphäe für Hedgefonds. Nun will er laut »Bloomberg« für Donald Trump Spenden sammeln – und könnte mit einem Posten belohnt werden.
Die Ukraine mischt sich in Putins gigantischen Wahlschwindel ein, der am Wochenende beginnt: mit militärischen Angriffen russischer Exilkämpfer und Drohnenattacken auf Ölraffinerien im Land. Was steckt dahinter?
Seit dem Massaker der Hamas explodiert die Zahl der Vorfälle, die bei der Antisemitismus-Meldestelle in Österreich eingehen. 2023 waren es rund 60 Prozent mehr als im Vorjahr – ein neuer Negativrekord.
Als strahlender Sieger ging Geert Wilders aus den Wahlen in den Niederlanden hervor. Damit begannen jedoch die Probleme für den Rechtspopulisten, Koalitionsverhandlungen scheiterten. Nun soll es einen Kompromiss geben.
Rechtspopulist Geert Wilders hat die Wahlen in den Niederlanden gewonnen. Doch er will auf das Amt des Regierungschefs verzichten.
Lange wurde gerungen, nun ist eine Entscheidung da: Die EU-Staaten wollen weitere Milliarden für militärische Hilfe für die Ukraine bereitstellen. Forderungen aus Berlin und Paris wurden dabei berücksichtigt.
In Atlanta ist Donald Trump wegen Verschwörung zur Wahlmanipulation angeklagt, doch der dortige Richter hat nun einen Teil der Vorwürfe abgelehnt. Wegen einer anderen Entscheidung könnte der Prozess gar platzen.